ich möchte euch eine Geschichte erzählen. Eine direkt aus dem Leben.
Ich glaube mit dem Zug fahren vor allem die Menschen, die keine 100.000 …
weiterlesen
Machtwechsel in einem Land,wo vor allem eins bekannt,
dass Boko Haram unglaublich wütet,
Menschen massakriert und tötet!
Zur Wahl standen 2 …
weiterlesen
Reiseführer über Österreich gibt es viele. Aber keiner erklärt, wie man mit den Einheimischen am besten umgeht! Worüber spricht man mit ihnen und …
weiterlesen
Rot-Grün in Wien hat ein Problem, das seit Beginn schon dürft' bestehen...
Liebe auf den ersten Blick
war es nie, denk' ich zurück,
denn Häupl ist …
weiterlesen
1. Das Singen der Bundeshymne ist mir, wie alle anderen patriotischen Demonstrationen, ein Gräuel.
2. Der neue Text der Bundeshymne verletzt das …
weiterlesen
Reden wir doch einmal von Hoffnungslosen.
Knapp 500.000 Menschen in Österreich haben derzeit keine Erwerbsarbeit.
Um die 100.000 davon sind 50 …
weiterlesen
Letzte Woche hat unsere Bundesregierung uns also ihr neues Feindbild präsentiert. "Wer so laut schreit, hat wahrscheinlich viel zu verbergen …
weiterlesen
Als Vater von zwei Teenagern, welche Schüler an berufsbildenden höheren Schulen sind konnte ich in den letzten Jahren eine verblüffende Entdeckung …
weiterlesen
Es ist schon irgendwie komisch, Griechenlands Taktik genauer zu verfolgen. Obwohl, so komisch es erscheinen mag, so tragisch ist es im Grunde …
weiterlesen
Stell dir vor, es ist ÖH-Wahl, und keiner geht hin: allzu viel Imaginationskraft dürfte es zur Vergegenwärtigung dieser Situation nicht brauchten …
weiterlesen
Langsam verebbt der euphorische Jubelgesang um die größte Steuerreform seit überhaupt. Die Selbstbeweihräucherungszeremonien sind beendet und das …
weiterlesen
Der Schuldenstand der Republik,steht seit Jahrzehnten in KritikKreisky's Schulden ODER Arbeitslosen Sager,war vor 40 Jahren ein Schlagerdie …
weiterlesen
Dass Politiker die Partei wechseln, kommt gelegentlich in anständigen Karrieren vor. Selbst ein historischer Gigant wie Winston Churchill tat es in …
weiterlesen
Österreich war und ist das Land Sigmund Freuds. Wir werden dessen bekannten Thesen nämlich immer dann gerecht, wenn es wirklich drauf ankommt. Am …
weiterlesen
- Wir haben Abgeordnete die eindeutig ihnen nicht zustehende Gelder kassieren, was einen Straftatbestand darstellt.
- Wir haben eine EZB die …
weiterlesen
Gestern fand der erste Spaziergang von PEGIDA in Graz statt und die Gegendemonstranten waren nicht in der Lage den Spaziergang zu verhindern …
weiterlesen
Wie die Sache sich verhält,braucht's im Drama weiter Geld
und langsam man den Eindruck hat,die HETA ist ein Nimmersatt'!Selbst am Ende, muss das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.