Wie die Sache sich verhält,braucht's im Drama weiter Geld
und langsam man den Eindruck hat,die HETA ist ein Nimmersatt'!Selbst am Ende, muss das …
weiterlesen
In knapp zwei Wochen wird im Wiener Straflandesgericht der mysteriöse Mordfall an zwei Managern der kasachischen Nurbank im Jahr 2007 verhandelt …
weiterlesen
Für friedens- und menschenrechtspolitisch engagierte Linke gäbe es derzeit mit Blick auf den Nahen Osten eigentlich eine Vielzahl von Feldern zu …
weiterlesen
Immer lauter wird auch in Österreich der Ruf nach einem EU-Austritt, wobei ja so wie uns die Machthaber einreden wollen die EU Österreich Segen und …
weiterlesen
Lt. Henry Markram wird es bald ein perfekt nachgebautes Gehirn geben. Beten wir zu Gott, dass es nur Gehirne von Umweltaktivisten, Caritas …
weiterlesen
Bildillustration:Die Autorin am Frankfurter Flughafen
Lisa war schon lange hier. Sie liebt diese Menschen, auch und gerade weil sie so anders …
weiterlesen
Sie hatte die Mitte ihres Lebens überschritten. Viele meinten, es wäre noch Zeit genug. Dieser Ansicht war sie nicht. Die Mitte war schon längst …
weiterlesen
Wo ich herkomme, ist es wunderschön. Wer zu mir nachhause fahren will, muss an der Burg Güssing vorbei, durch winzige Orte hindurch und am Ende …
weiterlesen
Alle haben wir schon mal von der Babylonischen Sprachverwirrung gehört: die Bibel berichtet im 1. Buch Mose von der Vereitelung des Turmbaus im …
weiterlesen
"Wir hinterlassen ein stabiles Land", verkündete Barack Obama Ende 2011, als er jene US-Soldaten, die den Irak schützen sollten, abzog. Wo steht …
weiterlesen
Die Grünen, allen voran Maria Vassilakou, wollen – genauso wie die Opposition – in Wien eine Wahlrechtsreform durchboxen. Das aktuelle Wahlrecht …
weiterlesen
Sieht man sich die aktuellen Umfragewerte in Wien an, dann wäre eine Änderung des Wahlrechtes in der Bundeshauptstadt aus Sicht der bestehenden Rot …
weiterlesen
Analysieren wir einmal gemeinsam das Dokument und untersuchen wir es auf Auffälligkeiten:
- wir wollen kein friedliches Zeichen
- militant
- auf …
weiterlesen
Ich gebe zu, ich war sehr irritiert. Mitten in Europa ein Flugzeugabsturz. Mit einer Fluglinie, mit der ich regelmässig fliege. Ich hatte Angst …
weiterlesen
Im Zeitalter der politischen Korrektheit und der Gleichheit ist das „Bürgerliche“ zwar noch immer existent, aber aus der politischen Debatte ist es …
weiterlesen
Da ich ein paar Nachrichten bekommen habe, wo Leute wissen wollen, wie ich zum Thema Wehrpflicht und das Bundesheerleiden in Österreich stehe …
weiterlesen
Provisorien werden in Österreich bekanntermaßen schnell zu Dauereinrichtungen. Das trifft etwa auf die Einführung der "Energiewoche" im Februar zu …
weiterlesen
Fünf Jahre ist es nun her, dass die damaligen Wiener Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und ÖVP in einem Notariatsakt festschreiben ließen, gemeinsam …
weiterlesen
Was tat sich in den letzten Tagen?wir dafür den Wochenrückblick wagenam Freitag war ein großes G'riss,um die SonnenfinsternisJubelposen bei den …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.