Spätestens seitdem die in der Stadt Salzburg in Person von Heinz Schaden den Bürgermeister stellende Sozialdemokratie nun in die Knie zu gehen …
weiterlesen
Wenn das, was da vor wenigen Tagen in Lausanne zwischen den fünf UN-Vetomächten plus Deutschland auf der einen und dem Iran auf der anderen Seite …
weiterlesen
Weil Polen Russland nicht mehr traut,
werden nun Wachtürme gebaut,
man sich dabei sehr beeilt,
bis 50 Meter hoch und gut verteilt,
sollen diese an …
weiterlesen
Gehört die Zukunft wirklich nur noch dem kurzfristigen Erfolgsdenken? Bleibt in der heutigen Zeit keine Zeit für ein strategisches Denken und …
weiterlesen
Dass das Team Stronach seine besten Tage hinter sich hat (und selbst diese waren abgesehen von einigen Strohfeuer-Erfolgen auf Landesebene nicht …
weiterlesen
Als Nationalratsabgeordneter (NAbg) hat man naturgemäß mit Gesetzen und deren Entstehung zu tun und man stimmt auch darüber ab, ob Gesetzes …
weiterlesen
Neuer Akt im Griechen Drama,als Überschrift passt recht gut Jammer!Der 9e steht nun vor der Tür,und nach der Pflicht kommt jetzt die Kür,gibt's …
weiterlesen
Bei der unbändigen Fantasie und der unbegrenzten Möglichkeiten neue Steuern einzuführen bin ich unlängst auf einen Artikel gestoßen, der aussagte …
weiterlesen
Gemeinhin sagt man ja den den sogenannten "Sozialen Medien" respektive deren Nutzern nach, dass dort, im Schutze der vermeintlichen Anonymität, die …
weiterlesen
Einer der Mitglieder von fisch&fleisch bat mich, meinen Brief an unsere regierende Klasse auch hier zu veröffentlichen - was ich gerne mache:
Sehr …
weiterlesen
Wir leben schon in einer spannenden Zeit - und dennoch schaffen wir es zugleich, unsere Achtsamkeit für das Besondere zu verlieren. Wir verrohen …
weiterlesen
Kaum vorstellbar, wär' uns beschieden,wirklich einmal Osterfrieden,kein Krieg, kein Streit und was daraus,die Menschheit macht bisher so aus!Nur …
weiterlesen
"Auf was die Fachleute nicht alles kommen, wenn man sie nur lässt!"
Der leider weithin vergessene skurril-phantastische Schriftsteller Fritz von …
weiterlesen
Hintergrundgeschichte:
Nach den Vorwürfen nach dem von f+f veröffentlichten Treffen zwischen PEGIDA Wien und Mag. Ewald Stadler, wo ganz einfach …
weiterlesen
Was tat sich international?Erwähnenswert auf jeden Fall,dass Sarkozy ist wieder da,Hollande verliert, und das sehr klar!Im Jemen läuft der nächste …
weiterlesen
In meiner Facebook-Timeline fand ich vor ein paar Tagen den Eintrag einer muslimischen Bekannten, die schrieb: „An alle meine christlichen FB …
weiterlesen
Ich bin mittlerweile staatenlos. Also in der Seele. Ich war sehr lange Schwedin. Weil ich dort geboren und aufgewachsen bin. Aber das bin ich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.