Was tat sich in den letzten Tagen?wir dafür den Wochenrückblick wagenam Freitag war ein großes G'riss,um die SonnenfinsternisJubelposen bei den …
weiterlesen
Mit PENSUM bezeichnet man eine in einer bestimmten Zeit zu erledigende Aufgabe oder Arbeit. (Wikipedia)
Auszug Februar 2015:
2.2. Budapest / 5.2 …
weiterlesen
[embed=videolink]#ÄÜ#"video":"
In erster Linie sehe ich mich der Information der Bevölkerung verpflichtet deshalb liebe Leute geht sensibilisiert …
weiterlesen
Heute Vormittag fand das Interview von Mag. Ewald Stadler unter Aufsicht von fisch+fleisch mit Verspätung statt, wobei u. a. folgende Themen …
weiterlesen
Wann wird sich denn endlich etwas in unserer Bildungslandschaft ändern? Ich kann all die Ausflüchte nicht mehr hören! Wurde jetzt endlich etwas …
weiterlesen
Die Bayern Hypo legt Bilanz,vorbei der goldnen Zeiten Glanzdas Kerngeschäft zwar gut in Schuss,bringt nur Beteiligung für sie Verdrussihr …
weiterlesen
In den vergangenen Wochen tauchten immer mehr Videos von scheinbar gewalttätigen Übergriffen der Wiener Polizei auf. Gefundenes Fressen für die …
weiterlesen
Ich, als "kleines Würschtl" hab immer geglaubt, so ein Vizekanzler muss ein ganz "Gscheiter" sein, sonst wäre er ja nicht Vizekanzler! Eine …
weiterlesen
Zu den großen Irrtümern gehört es, die Uno für etwas Grundgutes, Vernünftiges und Überparteiliches zu halten und in ihr gewissermaßen die globale …
weiterlesen
Was haltet ihr von der Kultur des Scheiterns? Wie geht ihr mit Fehlern um? ist das die Krise für euch? Oder ist Fehler zu machen erlaubt? Ich mache …
weiterlesen
Bevor die letzten Gemeinderatswahlen in der Steiermark schon wieder kein Thema mehr sind - hier ein kurzes Statement meinerseits dazu. Politik geht …
weiterlesen
Erstmals gibt ein Minister in Österreich eindeutig zu, dass es Zuwanderern offensichtlich an europäischen Werten fehlt, denn sonst würde er ja …
weiterlesen
Unsere Regierung hat sich nun also bei der aktuellen Regierungsklausur des Themas Crowdfunding/Crowdinvestment angenommen.
Was bedeutet dies nun …
weiterlesen
Vor einem Monat wurde das neue Islamgesetz im österreichischen Nationalrat beschlossen. Ein großes Projekt, das wir vor drei Jahren in einem …
weiterlesen
Die Regierung auf Klausur,was kommt raus?, fragt man sich nurhat ihren Baustellensommer schon im März,so mancher Vorschlag klingt wie ein …
weiterlesen
Morgen Vormittag findet das bereits angekündigte Interview von Mag. Ewald Stadler statt, welches fisch+fleisch führen wird.
In der Zwischenzeit …
weiterlesen
Es war Montag und ich habe die Sendung Pro/Contra verpasst, kein Problem einfach auf die Homepage gehen und nachschauen, was die eindeutig bessere …
weiterlesen
Strache trinkt bei seinen Wutreden Bier.Häupl verlangt bei Reden nach seinem Spritzwein.Alkohol scheint doch ganz normal zu sein, das ist er auch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.