Kabarett im öffentlich-rechtlichen TV. Ein Kleinkünstler erklärt dem Publikum die Welt: Es gibt immer mehr arme Leute bei uns und das Geld dieser …
weiterlesen
Wer kennt sie nicht, geistig beeinträchtige Personen?
Jeder sieht vermutlich täglich solche Menschen, die auf den ersten Blick unbehaglich …
weiterlesen
Nach kurzer Ruhe gibt's erneutin der Regierungsmannschaft Streitwo macht man den nächsten Schritt,und setzt diesmal an zum Schnitt?was haben Rosen …
weiterlesen
Sodala - da saß ich doch unlängst mit einer netten Freundin und wir haben uns über die österreichische Politik unterhalten. Oder vielmehr über die …
weiterlesen
In Österreich ist jedes Jahr ein „Super-Wahljahr“. Dieses Jahr eben wegen mehreren Landtags- und Gemeinderatswahlen sowie der bereits gelaufenen …
weiterlesen
Der Parlamentspräsident Wladimir Groisman unterzeichnete in Kiew eine Verordnung, nach der die abtrünnigen Regionen Luhansk und Donezk zu …
weiterlesen
Psychoanalythisch würde Dr. Freud die Merkel-Raute eindeutig als vaginales Angebot und Varoufakis "Stinkefinger" als phallische Drohgebärde …
weiterlesen
Stellen Sie sich vor:
Sie sind unter größter Gefahr und unter Zurücklassen nicht nur all ihrer mageren Habe sondern vor allem auch ihrer Familie …
weiterlesen
Eltern, wehren wir uns! Wehren wir uns gegen den Pflanz der Zentralmatura, wehren wir uns dagegen, dass unsere Kinder in der Schule verarscht und …
weiterlesen
Der ehemalige Korrespondent der „Neuen Zürcher Zeitung“ in Österreich, Matthäus Kattinger, flehte unlängst auf nzz.at im Zusammenhang mit dem …
weiterlesen
„Heinzelmännchenjournalismus“ ist, wenn man Geschichten von Menschen und ihrer Arbeit erzählt, die wir nur bemerken, wenn das, was da getan wird …
weiterlesen
Die Steiermark, sie hat gewählt
man jetzt die Bürgermeister zählt
nicht geärgert hat sich Mann und Frau,
sondern gewählt verstärkt nun Grün und …
weiterlesen
Das Wochenende war entspannend, ruhig und dann kommen einem viele Gedanken in den Sinn. Die Wahl in Wien, die Demo in Frankfurt, die Steuerreform …
weiterlesen
Ich bin jetzt wieder mehr Vorarlbergerin. Schuld daran ist mein Chefredakteur und Herausgeber, der vor sechs Monaten fast nebenbei, ich glaube, er …
weiterlesen
Bei den Vereinten Nationen gibt es eine »Fachkommission für die rechtliche Stellung der Frau«, die »United Nations Commission on the Status of …
weiterlesen
Heute ist, wie an jedem 21ten März seit 2006, Welt-Down-Syndrom-Tag.
Wieder wird viel darüber geschrieben, dass und warum wir Inklusion fördern …
weiterlesen
Elisabeth Kaufmann-Bruckberger ist in der österreichischen Politik ungefähr so bedeutend wie ein Kamelfurz in der Wüste Gobi. Ihre politische …
weiterlesen
Es gibt immer mehr Menschen, die sich gegen die Kriegspropaganda zu wehren beginnen und für Frieden in Europa eintreten, weil sie ganz genau …
weiterlesen
Der Rechnungshof bestätigte das Ergebnis der Griss-Kommission. Er diagnostizierte bei der Hypo-Notverstaatlichung ein Multiorganversagen. Na ja …
weiterlesen
Wer gestern spät abends die Sendung "maybrit illner" Athen ohne Zukunft - hilft am Ende nur der GREXIT? verfolgte, erfuhr von hochkarätigen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.