Sie war Schmiergeldbotin für Jörg Haider beim korrupten Kärntner Seenverkauf. Sie stellte Scheinrechnungen in Höhe von 800.000 Euro, die in die …
weiterlesen
Eine Schulaussendung löste diese Woche einen regelrechten Shitstorm in Österreich aus. In Österreich müssen wir endlich Mehrsprachigkeit fördern …
weiterlesen
Langsam, aber sicher werde ich grantig. "Frankreich will nicht auf Kosten des Wachstums sparen" lese ich da in den Agenturen APA und reuters …
weiterlesen
Das Freitäglich´ Panoptikum,regt uns auf und macht teils stumm,so vieles wieder ist geschehen,das wert ist euch es zu erzählen!Im Inland mehr als …
weiterlesen
17. März 2015 Wien, Ballhausplatz – Ecke Löwelstraße. Der erste Protestmarsch der österreichischen Wirte.
Thema: bekannt. Ca. 500 Wirte, Wirtinnen …
weiterlesen
Dass es mich gibt, ist relativ wahrscheinlich. Zumindest bin ich mir darüber ziemlich sicher. Für Sie, liebe Leserschaft, ist das schon weniger …
weiterlesen
(Kurzfassung mit deutschen Untertiteln)
Der US-amerikanische Think-Tank "Chicago Council on global affairs" veranstaltete Anfang Februar eine …
weiterlesen
Pegida marschiert am 29. März in Graz – zwei Front-Männer aus Deutschland erwartet
Utl: Michael Stürzenberger und Edwin Utrecht kommen – "auf einen …
weiterlesen
"Gut, dass die Israelis wieder Netanjahu gewählt haben", "Ja, ich freu mich auch", twitterten in Nacht auf Mittwoch manche. Und, es waren …
weiterlesen
(zu einem Standard Artikel vom 16. März)
Raya Muttarakemail, Nadia Steiber, Silvano Gallus…, das sind drei Namen, die man sich wohl nicht merken …
weiterlesen
Wieder eine Posse mehr,ja genau, es geht um's Heer!
Aus Aluminium das Essgeschirr,ist das, wovon wir reden hier,
seit 1967 in Gebrauch,kommt man …
weiterlesen
Die Israelis haben ein neues Parlament gewählt. Und sie haben es doch tatsächlich gewagt, sich an der Urne nicht so zu verhalten, wie die deutschen …
weiterlesen
Frankfurt/Main.
Der Kapitalismus wollte sich heute, Mittwoch, 18.März 2015, feiern, mit der Eröffnung der neuen milliardenschweren Zentrale der …
weiterlesen
Immer mehr Menschen leisten sich neue, aber zerrissene Hosen. Was die Promis haben, will aber freilich jeder andere auch. So funktioniert die Welt …
weiterlesen
Die Welt im Jahr 2015. Ganz Europa steckt im Hintern des Unrechtsstaats Saudi Arabien. Ganz Europa? Nein: Ein kleines Land im Norden hat gerade …
weiterlesen
Ein Bonus-Malus System zur Begünstigung der Beschäftigung älterer Dienstnehmer soll kommen, meint Sozialminister Rudolf Hundstorfer. Bei der …
weiterlesen
Der Verhandlungsprozess zum Unfreihandelsabkommen TTIP legt das radikale Demokratiedefizit der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten offen …
weiterlesen
ÖGB bzw. BAWAG verkauften im Jahr 2007 Kärntner Seegrundstücke an das Land Kärnten. Zu überhöhten Preisen, wie der Rechnungshof feststellte …
weiterlesen
Da nächste Woche das angekündigte Interview unter Führung von fisch+fleisch stattfindet ersucht Mag. Ewald Stadler das 2 Thema bekanntzugeben …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.