Aschermittwoch, der zeitliche Meilenstein im Laufe eines Jahres, ab dem das Leben abrupt unlustig zu sein hat, obwohl es vorher auch schon zum …
weiterlesen
Gäbe es in der österreichischen politischen Kultur so etwas wie Konsequenzen für Fehlverhalten dann müsste
- die Wiener SPÖ bei der kommenden …
weiterlesen
Heute habe ich etwas gesucht. Gefunden habe ich es nicht.
Dafür fiel mir mein „Stammbuch“ aus meiner Schulzeit in die Hände. Auch „Poesiealbum …
weiterlesen
Ich war heute (Mittwoch, 19. Feber) bei einer Informationsveranstaltung in der Gemeinde Weißenstein. Die liegt im Drautal, grenzt an Villach - und …
weiterlesen
Bis 2014 ging man in Österreich mit psychisch Kranken, die wegen ihres Leidens nicht oder nur sehr eingeschränkt arbeitsfähig waren, relativ human …
weiterlesen
Nur noch einen Monat warten. 30-mal schlafen noch, dann kommt die Steuerreform. Dann wird endlich umgesetzt und der Mittelstand hat mehr Geld im …
weiterlesen
Wiens ÖVP-Chef ist dieser Tage mit einer bemerkenswerten Einladung an die Öffentlichkeit getreten. Manfred Juraczka hat Juden, die sich in …
weiterlesen
Nun war es also soweit. Der Höhepunkt der hiesigen Narren, der Faschingsdienstag, hat sich kaum übersehbar über die Leute des Landes erquickt. Ein …
weiterlesen
Der Fasching ist vorbei und mit ihm die zwangsverordnete Lustigkeit. Die Fastenzeit ist angebrochen. Für alle glaubenstechnisch anderen Fraktionen …
weiterlesen
Ich bin ein verrückter, ich lese nicht nur die Artikel, sondern auch die Kommentare der User und es ist eine leidvolle Erfahrung. Die neue …
weiterlesen
Österreichs Asyl- und Fremdengesetzgebung zeichnet sich vor allem durch zunehmende Undurchschaubarkeit aus. Und durch den Versuch, den Menschen …
weiterlesen
Schon interessant, wenn als Replik auf Frauenfragen immer wieder kommt: haben wir keine anderen Sorgen. Was heißt es denn, wenn man darauf …
weiterlesen
Österreich ist vermutlich das einzige Land auf diesem Planeten, dessen Bewohner angesichts einer von der Regierung versprochenen Steuerreform …
weiterlesen
Es ist Sonntag, kurz nach Mitternacht, als vor der Großen Synagoge in der Kopenhagener Krystalgade plötzlich Schüsse fallen. Dan Uzan, der …
weiterlesen
Es gibt Themen, die zurecht aufregen, und Themen, die es nicht tun. Der Vorwurf, die Grünen verlieren ihre Glaubwürdigkeit, da sie in Wiener …
weiterlesen
Ich komme aus einer Arbeiter Familie und bin, als Einzelkind geboren, mitten in Österreich (Zell am See) aufgewachsen. Wer diesen wunderschönen …
weiterlesen
Liebe rechte Recken, Neonazis und Islamisierungsparanoiker!
Ich verstehe, dass der Rücktritt des Pegida-Sprechers Georg Immanuel Nagel schmerzhaft …
weiterlesen
Wie auch immer das Ringen der Eurozone mit Griechenland ausgeht, einen „Schuldigen“ für eventuelle Crashs haben sowohl die kapialistischen …
weiterlesen
wird auf massiven Widerstand stossen.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die politische Orientierung unserer Presse- und Medienvertreter massiv von …
weiterlesen
Die Reaktionen auf die Terroranschläge in Dänemark gleichen sich wie schon jene auf die Attacken in Paris dem Wahnsinn der Terroristen immer mehr …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.