Kansas City Shuffle
Wer den Film Lucky Number Slevin kennt, weiß, was ein Kansas City Shuffle ist. Für die, die den Film nicht gesehen haben …
weiterlesen
Ein Freund und ich beschlossen, gemeinsam ein Buch zu schreiben. Er wusste von meinem Faible für Friedhöfe und hat mich seiner Cousine vorgestellt …
weiterlesen
Zugegeben, der Titel ist nicht wirklich originell. Jedoch, er drängt sich auf. Das IMAS Institut veröffentlichte am Dienstag eine Umfrage, wonach …
weiterlesen
Österreich hat massive Probleme: die höchste Arbeitslosenrate aller Zeiten plagt Hunderttausende. Alleinerziehende Mütter und Väter müssen oft …
weiterlesen
Liebe Leserin, lieber Leser! Stell Dir bitte vor, Du würdest unserer Regierung einen Brief schreiben. Was würdest Du ihr mitteilen wollen? Was …
weiterlesen
Ich muß gestehen, ich bin Raucher und ich bin es gerne. Schon allein deshalb stößt mir das angepeilte absolute Rauchverbot in Lokalen mehr als …
weiterlesen
Es war am Sonntag ein starkes Zeichen der Europäerinnen und Europäer, die sich in Massen mit den Opfern des Anschlags auf die Redaktion der …
weiterlesen
Ich habe den Zug gut erwischt, keine Hektik, keinen Stress. Ich bin in Gedanken, irgendwie verärgert. Ich muss mich ärgern. Eigentlich weiß gar …
weiterlesen
Elf Monate. Elf Monate ist es her, dass ich nach Kiew kam. Ich hatte dort für vier Nächte ein kleines Apartment am Khreshatyk genommen, 150 Meter …
weiterlesen
Es braucht Taten statt Zeichen. Mir ist ja völlig egal, ob Präsident Heinz Fischer oder Kanzler Werner Faymann nach Paris zum Gedenken fahren. Mir …
weiterlesen
Die kompromisslose und wehrhafte Verteidigung der Werte der Aufklärung wird von den politisch Verantwortlichen in Folge der Ereignisse von Paris …
weiterlesen
Alle sind Charlie. Ein wahrer Solidaritätstsunami ist über Europa hinweggefegt. Wer etwas auf sich hält, zeigt Courage und streckt einen Bleistift …
weiterlesen
Ich kann und will einfach diesen Wahnsinn nicht glauben, der mittlerweile fast tagtäglich über uns herein bricht. Und vermutlich geht es Ihnen …
weiterlesen
Habe in den letzten Tagen 165 Seiten TTIP und 26 SeitenPresseunterlage Wien, 12.01.2015 der Neos gelesen. Beides spannend. Das Steuerpapier NEOS …
weiterlesen
Wer sich dafür interessiert, was zwei junge französische Muslime dazu bringt, ein doch recht beachtliches Massaker an ihren Mitbürgern anzurichten …
weiterlesen
Freundschaften werden immer ofter über Facebook & Co gepflegt und finden im virtuellen Raum statt.
Ich verweigere Facebook, daher sind auch einige …
weiterlesen
Gerade lese ich, dass Elternvertreter-Innen sich gegen gegenderte Schulbücher stark machen. Die Schüler-Innen würden den zu lernenden Stoff nicht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.