Werde auch Du Teil unserer Community und nimm Kontakt zu Journalisten und anderen Usern auf. Registrier dich kostenlosund begeistere unsere …
weiterlesen
Seit Jahren bin ich auf der Strecke Aspern - Kagran mit dem Bus unterwegs. Immer wieder begegnet mir dabei ein Mann, er ist sowohl leicht geistig …
weiterlesen
Liebe Brüder und Schwestern.......
wir sind heute hier zusammengetroffen.....
um eine Frau zum politischen Grabe zu tragen,
die von uns geflossen …
weiterlesen
Irgendwie bin ich erleichtert. Die Welt schien so unwirklich. Mahmud Abbas, ungewählter Langzeitpräsident der Palestinenser, alias Abu Mazen, bei …
weiterlesen
Johanna Mikl-Leitner, machte ein ernstes, ja beinahe schon staatstragendes Gesicht und dachte sich: Zuerst Udo Jürgens und jetzt muss ich auch noch …
weiterlesen
Ich bin Charlie – aber ich bin vor allem auch:
Raif, der in Saudiarabien ausgepeitscht wird, weil er für Meinungsfreiheit eintritt, während ein …
weiterlesen
Nicht das Mitmarschieren von Politikern in einer abgeschotteten Seitengasse in Paris ist entscheidend für das Gesicht, das unser Land in der Welt …
weiterlesen
Heimfahrt von Dreharbeiten im Süden der Republik. Im Zug die Schüler einer HTL. Adrette junge Leute unauffällig, auch was die modische Aufmachung …
weiterlesen
Selten habe ich mich mehr für mein Land geniert, als am heutigen Tage - als die Rückgratlosigkeit unserer Politschafe so deutlich wie nie zum …
weiterlesen
Es passiert also. Der saudische Blogger Raif Badawi bekommt eine neue Verhandlung. Zumindest wurde seine zweite Auspeitschung zum ersten Mal …
weiterlesen
Der Papst hat gestern die Meinungsfreiheit genutzt, um einem französischen Journalisten zu sagen, was er von der Meinungsfreiheit hält. Diese …
weiterlesen
Die österreichische Politik dieser Tage ist extrem reaktionär in ihren Themen. Das muss nicht unbedingt schlecht sein.
--------------------
Die …
weiterlesen
Wer kann sich noch daran erinnern: dieses Gefühl vor der Matura, nicht zu wissen, wo man beginnen soll mit dem Lernen? Dieser Zweifel, ob man …
weiterlesen
Also schön langsam bekomme ich echt mehr als nur Wutgefühle, wenn ich an unsere „Volksvorbilder“ denke und davon lese. Dort muss sich einer vor …
weiterlesen
Hallo liebe Leser,
Gestern wurde der neue Entwurf zum Adoptionsrecht für Homosexuelle vorgestellt. Ich bin ein klarer Befürworter und freue mich …
weiterlesen
Die gaunze Wöd schaut no imma auf Fraunkreich noch den schlimmen Terroraunschlägen. Aunschläge de sich gegen die Meinungsfreiheit setzten, weu a …
weiterlesen
Der saudische Blogger Raif Badawi wurde wegen Beleidigung des Islam zu 1000 Peitschenhieben verurteilt. Die Vollstreckung begann am Freitag. Druck …
weiterlesen
Draußen gedenken 1,5 Mio. Menschen der 12 Menschen, die sterben mussten. Einfach weil sie ihr Recht auf Meinung ausgeübt haben. Im Pariser Place …
weiterlesen
Seit den Anschlägen am 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York ist der Terror, der sich auf den Islam zu berufen glaubt, auch in …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.