In den Morgenstunden des 7. Oktober 2023 durchbrachen, nach tausendfachem Raketenbeschuss auf Israel, rund 1500 palästinensische Terroristen der …
weiterlesen
Kürzlich hat sich herausgestellt, dass Moslems sehr eng mit der Religion des Islam verbunden sind. Forscher haben auch erkannt, dass beide sich …
weiterlesen
Der deutsche Bundeskanzler Scholz kündigt -- verspricht in Israel ein hartes Vorgehen gegen Antisemitismus (haha).
Bei seinem Besuch in Israel …
weiterlesen
Kriegsschiffe etc.
Es droht alles sehr schlimm zu werden, mehr kann man nicht sagen. Die Medien zeigen bereits Bilder, wie sich die USA mit …
weiterlesen
Der Zentralrat der Juden in Deutschland kritisierte die deutschen Pro-Hamas-Demonstrationen nach dem Terror mit 1.300 Toten und 200 Entführten …
weiterlesen
Gestern saß ich in einer angenehmen Runde als einer der Leute am Tisch etwas sagte das ihm wohl in den vergangenen Tagen an der Uni Zustimmung …
weiterlesen
Die Terroristen der #Hamas haben auf dem Festival #Israel vor allem Jagd auf junge Frauen gemacht. Die sozialen Medien sind voll mit Schicksalen …
weiterlesen
Ach ne - kam heute in meinen Erinnerungen...
Wie sagt man so schön?
"da geht mir das Messer in der Tasche auf!"
Jau, Hubsi, Du hattest zwar nur …
weiterlesen
Da haben die Putin-Basher mit Schnappatmung reagiert, als er junge Männer zum Militärdienst in der Ukraine einziehen wollte ... da war was los …
weiterlesen
Die Welt der Wissenschaft ist in zwei grobe Lager geteilt: die Naturwissenschaft und die Geisteswissenschaft.
Um zu verstehen was mit der …
weiterlesen
Das Internet ist ein toller Ort. Als Covid kam waren wir alle Epidemologen. Als die Ukraine kam wurden wir zu Russland- und Militärexperten. Und …
weiterlesen
Ich glaub ich spinn:
Natürlich kann das ein Fake sein, aber ich habe nachgelesen, grundsätzlich hat es FFF mehrheitlich mit den Palästinensern als …
weiterlesen
Keinesfalls! Auf jeden Fall vollkommen ungefährlich für die Muslumen! Bekanntlich haben Muslime die kürzesze Überlebenszeiten aller Gläubigen …
weiterlesen
Aber es muß erlaubt sein, jemanden zu mögen - oder auch nicht - und dies auch so zu artikulieren.
Das garantiert unsere Verfassung.
Zu hoffen …
weiterlesen
Wieder eine französische Lehrkraft, die von einer tschetschenischen Messer-Fachkraft abgeschlachtet wurde.
Die Schüler des Gymnasiums Gambetta …
weiterlesen
Immerhin sind die alle als Schutzbedürftige Flüchtlinge hier her gekommen!
Und jetzt wird uns dies zur Falle, wenn diese, deine Meldungen stimmen …
weiterlesen
Die Phase, so es denn überhaupt je möglich war Muslime in die deutsche Gesellschaft zu integrieren, ist wahrscheinlich längst vorbei. Deren …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.