Die moderne Seenotrettung agiert gewöhnlich im Mittelmeer von Nordafrika bis nach Italien. Man geht davon aus, dass etwa 50% der von Deutschen …
weiterlesen
Nachdem die GrünInnen nichts mehr mit dem Humanismus und der Umwelt zu tun haben und ausschliesslich nur politische Idio(t)logien unterstützen die …
weiterlesen
Der Flightradar zum Zeitpunkt des Abschusses: Als Prighozins Flugzeug abgeschossen wurde, war der Abstand von Prigoshins Flugzeug (rot) und einem …
weiterlesen
Bei der CDU handelt es sich laut ÖR-Hofnarr Blödermann um "Nazis mit Substanz".
Jeder Nichtlinke wird heute als "Nazi" beschimpft. Durch den …
weiterlesen
33 Jahre Aufbau Ost, die Umwandlung von ganzen abbruchreifen Städten, Ausbau des Verkehrsnetzes, Infrastruktur, Straßen, Fabriken, 4 Billionen …
weiterlesen
heute abend erschien ein ganz guter und realistischer Fersehfilm über die (vor)letzten Tage der DDR. Der Film kontte nur deshalb gezeigt werden …
weiterlesen
Es hat wohl Prigoshin erwischt.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-7374.html
Tass:
Die Föderale Agentur für Luftverkehr Russlands …
weiterlesen
So. Nun isses soweit. Der Herr Ex-Bundeskanzler und die Gegenthese zu Moses (Moses öffnete das Meer, Kurz schloss es) wird sich nun vor Gericht …
weiterlesen
Es gibt vermutlich keiner bedeutenderen Wahrheiten als jene denen man zustimmen muss obwohl sie von Menschen kommen die man ablehnt. Diese …
weiterlesen
- Keine Stromtrassen
- Keine Windräder
- Keine Schienen
- Keine eMobilität
- Kein besserer ÖPNV
- Keine neue Wohnungen
Bayern soll Bayern bleiben.
weiterlesen
Ist die AfD-Mitgliedschaft unchristlich?
Dürfen Mitglieder der AfD auch Mitglied in katholischen Gremien und Verbänden sein? Oder dort sogar Ämter …
weiterlesen
Am Abend des 22. August 1992 beginnen in Rostock-Lichtenhagen die rassistischen Angriffe auf die Menschen in der Zentralen Aufnahmestelle für …
weiterlesen
Laut Umfragen würden 20 Prozent der Befragten aktuell ihr Kreuz bei der AfD setzen. Eine Studie hat nun die Agenda der Partei mit den Bedürfnissen …
weiterlesen
„Die Präsidentschaftswahlen in Russland sind keine echte Demokratie, und Putin wird gewinnen.“
- Dmitri Peskow, Putins Pressesprecher
Nach seinen …
weiterlesen
Vier Rechtsextreme müssen sich seit heute vor dem Thüringer Oberlandesgericht verantworten. Unter dem Namen "Knockout 51" sollen sie Jagd auf …
weiterlesen
Hier vereinen sich alle Religionen, die in der Regel verfeindet sind, also christliche, jüdische und muslimische Pflegekräfte. Adi Negev zeigt wie …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.