Was würden wir wohl zu hören bekommen, wenn Orban ein Verbot gegen Ungarns stärste Oppositionspartei planen würde?
Dass ein Parteienverbot in …
weiterlesen
Und warum es gut ist, so einen nicht bekommen zu haben:
Anklagepunkt 1: Kurz bestritt im Untersuchungsausschuss, in die Posten-Besetzung von …
weiterlesen
Die AfD erzählt ja gerne die Geschichte vom kriminellen Ausländer.
Auf der oberen Karte ist der Anteil an Ausländer an der Gesamtbevölkerung der …
weiterlesen
18.August 1939
Hebammen,Geburtshelfer und Ärzte werden durch Erlass verpflichtet,behinderte Neugeborene und Kinder zu melden.
Ca.5000 Kinder werden …
weiterlesen
Aktuell kochen in der deutschen Politik wieder einmal die Wogen hoch. Dass dies aus dem Ausland in weiten Teilen mit hoher Skepsis verfolgt wurde …
weiterlesen
An Bundeskanzler Karl Nehammer
Sehr geehrter Herr Nehammer,
Sie haben die bemerkenswerte Leistung vollbracht, die langwierigen Verhandlungen des …
weiterlesen
Die Freiheit zur Abtreibung? Nein, die nicht!
Die Freiheit zu lieben wen man will? Nein, die auch nicht!
Die Freiheit als sein Geschlecht zu …
weiterlesen
Aha, ach so: Interessanter Bericht in oe24.
Bei VIP nachzulesen: Große Fußspuren hinterlässt die Dame. Da könnte man viel mit dem Auto fahren, um …
weiterlesen
Je öfter solche Ereignisse auftreten desto teurer für die Gesellschaft. Legt schon mal ein paar Groschen zur Seite; die Schäden werden wir alle …
weiterlesen
Der kommende Bevölkerungskollaps
Die Gruppe der Fünfzigjährigen wächst rascher als die Gruppe der Zweijährigen. Nicht nur bei uns, sondern überall …
weiterlesen
"Wie kann es sein, dass völlig unwichtige Jobs oft so gut dotiert sind und die wirklich wichtigen Jobs so schlecht bezahlt werden?" Jeder kennt die …
weiterlesen
Hubert Speckner holt 75 Jahre parlamentarischer Wiener Südtirolpolitik vor den Spiegel
Für Österreich sei Südtirol „kein Politikum, sondern eine …
weiterlesen
UND das ist Gut so! Das typisch deutsche Verhalten entsteht Jahrzehnte nach dem Holocoast. Einige Österreicher und Hitlerische Germanen gehören …
weiterlesen
Der Bundespräsident äußert sich klar. AfD, AfD-Wähler und manch andere Mitbürger - mitunter sogar Mandatsträger demokratischer Parteien - ficht …
weiterlesen
"Für Union und FDP reicht es heute bereits Fahrrad zu fahren, um als radikal zu gelten.
Ein Hamburger CDUler forderte jüngst gar die völlige …
weiterlesen
Heute gab es im Pott, speziell in Duisburg einen großen Polizeieinsatz gegen illegalen Bezug von Sozialleistungen. Tage zuvor in Gelsenkirchen …
weiterlesen
Argentinien ist seit Jahrzehnten gebeutelt von Wirtschaftskrisen, Hyperinflation und Armut. Das ständige Hin und Her zwischen Peroismus, eine Art …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.