Die Welt ist voller haarsträubender Meinungen und Ansichten und es ist verlockend zu postulieren, dass man alle „falschen Ansichten“ verbieten …
weiterlesen
Fälschung 1, anlässlich des Untergangs eines Kreuzfahrtschiffes, ca. 500 Tote: „Das muss immer neu erkämpft werden: Was ist ein human erträglicher …
weiterlesen
„Es gibt nichts Schöneres als Heizungskeller“, sagt Olaf Zimmermann, Chef der Firma Heizung Obermeier in München und Vorstandsmitglied der …
weiterlesen
Während Deutschland in ungewöhnlicher Dürre vertrocknet, erlebt eine „Partei“ einen Aufschwung, die den menschgemachten Klimawandel leugnet …
weiterlesen
Ein Arsch hat mal - auf "Fisch & Fleisch", dem deutschsprachigen Zentralorgan aller Ärsche - geschrieben: "Selbst 'besorgter Bürger' darf man nicht …
weiterlesen
Brutale Attacke auf Pride-Teilnehmer:
Wie ein Augenzeuge berichtet, provozierte eine Gruppe mit homophoben Sprüchen mehrere Pride-Teilnehmer …
weiterlesen
Inzwischen bekommen Söder und Aiwanger von der heimischen Wirtschaft Haue.
Vielleicht wird der ein oder andere ja doch ein wenig nachdenklich, wenn …
weiterlesen
Wer die Flagge des eigenen Staates hochhält, wird heute als Nationalist angeprangert. Auf Demonstrationen die Nationalflagge zu schwenken, gilt als …
weiterlesen
Was auf dem Twitterprofil von Stefan Rahmstorf fast ironisch klingt, meint der wohl bekannteste deutsche Klimaforscher jedoch bitterernst. Seit …
weiterlesen
Paris: Schafft 60.000 Parkplätze ab
Oslo: Innenstadt ist parkplatzfrei
Amsterdam: 11.200 Parklätze im Zentrum fallen weg
Mailand: Schafft 750km …
weiterlesen
Es ist schwer, nicht zu dem Schluss zu kommen:
1) Prigoschin wird jetzt von jemand anderem als Putin beschützt.
2) Prigoschin fordert Putins Regime …
weiterlesen
Ich meine, schauen wir uns doch mal die Kurve an. Das sind die Abweichungen der Normaltemperaturen weltweit seit 1979. Pro Tag im Jahr. 2016 …
weiterlesen
1. Russland spricht öffentlichtlich davon alle Dämme in der Ukraine zerstören zu wollen.
2. Russland vermiene den Kahovka Damm und plane diesen …
weiterlesen
Manche sind sich bewusst, dass sie Falschinformationen verbreiten, die haben zwar etwas Intelligenz; aber kein Gewissen.
Andere glauben ihre …
weiterlesen
Diese steile These wird in der Zeit vom Volkswirtschaftler und Regierungsberater Marcel Fratzscher aufgestellt, jenem Ökonom, der uns noch 2021 …
weiterlesen
Das Parteiwappen der FDP kennt den Regenwurm als Wappentier. Denn der Regenwurm hat weder Rückgrat noch Zähne. Ganz im Gegensatz zu Haifisch.
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.