Nach der Sprengung von Stalins Lieblingsprojekt, des Staudamms, an dessen Urheberschaft Putins kein Zweifel mehr besteht, plant er nun einer noch …
weiterlesen
Seit dem Kriegsbeginn lese ich immer wieder den Begriff “Kriegsverbrecher” in allen Medien. Ein Lieblings Begriff unserer Gutmenschen, die sich …
weiterlesen
Viele muslimische Zuwanderer lehnen die kollektivistischen islamischen Gesellschaften, aus denen sie stammen, zwar ausdrücklich ab. Es sind jedoch …
weiterlesen
Prigoshin ist mit der Machtübernahme gescheitert. Jetzt hat ein neuer Kandidat seinen Helm ins Rennen geworfen.
Igor Girkin, genannt Strelkow …
weiterlesen
Sobald Putin über etwas redet, wird dieses "Etwas" unter den allerletzten Menschen uns Deutschen verteilt. Nun wissen wir, wie man mit dritt- und …
weiterlesen
"Ein Sadist. Ein paranoider Psychopath mit Größenwahn und überbewerteten Ideen. Ein pathologischer Lügner. Selbstwertgefühl ist nicht adäquat. Der …
weiterlesen
"Die Pleiten-, Pech- und Pannenshow der Corona-Förderagentur Cofag dürfte demnächst ihren Höhepunkt erreichen. Nach Kritik des Rechnungshofs und …
weiterlesen
„Der Putsch wurde acht Monate lang vorbereitet und die gesamte Öffentlichkeitsarbeit von Prigozhin war darauf ausgerichtet, ihn vorzubereiten …
weiterlesen
Einige Schlussfolgerungen der gestrigen Ereignisse:
1. Berichten zufolge hat in Wagner PMC eine Spaltung zwischen denen begonnen, die sich …
weiterlesen
Beim Wettrutschen vor Multi-Kulti und Rettung und Aufnahme der Wirtschafts-Asylanten-Flut belegen unsere Politiker einen der ganz vorderen Plätze …
weiterlesen
Vorgeschichte: In der Hauptstadt Lima gibt es eine kleine, tonangebenden, europäisch stämmige Oberschicht, die USA-treu sind. Die Armen und in den …
weiterlesen
Is irgendwie ne skurrile bis morbid-humorvolle Sache, die da grad ablauft...
Jetzt stellt sich also Prigoschin more or less gegen die militärische …
weiterlesen
Die ÖVP spricht sich gegen eine Vermögenssteuer aus und bezeichnet sie als "Schnüffelsteuer". Die SPÖ spricht sich für die Einführung einer …
weiterlesen
Starbucks war einer der ersten der Juni seine Dekoration auf Regenbogenflaggen umgestellt hat. Starbucks ist auch jetzt einer der ersten der diese …
weiterlesen
Veröffentlicht auf "Der Zyniker" am 24. April 2022, heute jedoch nicht minder aktuell
Selbst als Zyniker mag ich die Teigware, so man mir nicht …
weiterlesen
Ich komme immer mehr zu dem Ergebnis, dass es vollkommen egal ist, was sich die letzten mündigen Bürger denken, was sie schreiben und sagen!
Wir …
weiterlesen
Drei Veranstaltungen zum Bürgerdialog hatte Thyssen geplant, bei einer ist sogar R. Habeck erschienen. Es geht um die Vorstellung der neuen …
weiterlesen
BlackRocks schattenhafter Einfluss und finanzielle Machenschaften entschlüsselt.
Brillante Analyse über den Investment-Giganten BlackRock …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.