Es ist wiedereinmal soweit, deutsche Panzer rollen Richtung Osten, um auf Russen zu schießen. Vielleicht klappt es ja dieses mal, aber eher endet …
weiterlesen
"Verstehn Sie überhaupt ihre eigene Aussage"?
Moskau hat schnell ragiert, was die deutsche Grüne Außenministerin sagte.
Der Kanzler Deutschland …
weiterlesen
Ein Aufruf an alle Deutschland- und freiheitsliebenden Menschen in diesem Land.
Gerichtet an Einheimische aber auch Eingewanderte, mit der …
weiterlesen
In Russland entwickelt sich die Gasindustrie im Fernen Osten weiterhin stark. Im Jahr 2022 hat das Flüssiggaswerk im Rahmen des Projekts Sachalin …
weiterlesen
Atombomben gibt es in unterschiedlichen Größen. Die kleinsten jemals gebauten Atomwaffen haben in etwa so viel Zerstörungskraft um die innere Stadt …
weiterlesen
Hinweis - Wenn einer sagt, man könne dies oder das aus rechtlichen Gründen nicht tun, dann heißt das, in Normalsprech übersetzt: Ich will das nicht …
weiterlesen
"Das pfeifen nicht nur die Spatzen von den Dächern!" Wer jetzt immer noch die Schwurbelei der Politiker und Medien glaubt, an dem geht wirklich die …
weiterlesen
Seit Frühjahr 2014 tobt in der Ukraine der Krieg. Neben den zigtausenden zivilen Opfern sind auf beiden Seiten weit über hunderttausend Soldaten …
weiterlesen
Was wir in Österreich bisher erlebt haben sind regional begrenzte Stromausfälle, die für den EINZELNEN unangenehm sind jedoch mit einem BLACKOUT im …
weiterlesen
Lugner hats wieder mal geschafft. Am Tag der Angelobung unseres Staatsoberhauptes findet der ORF, die Opernball-Einladung Lugners sei mindestens …
weiterlesen
Schon Nachrichten gelesen, gehört? Heut besonders interessant, sagen wir mal. Eine Deutsche Grüne die als Außenministerin fungiert, soll Russland …
weiterlesen
„Die Verbrechen Einzelner sind aber niemals auf Bevölkerungsgruppen, Religionen, Staatsangehörigkeiten zurückzuführen.“
Der CDU-Bürgermeister von …
weiterlesen
Wieder einmal ist es zu einem widerwärtigen Angriff auf das Leben unschuldiger Menschen gekommen. In einem Zug zwischen Kiel & Hamburg wurden zwei …
weiterlesen
Nach den Panzerlieferungen kommen die Drohungen aus Russland. Viele Medien berichten bereits. Russland droht Deutschland mit Atomangriff!
Angeblich …
weiterlesen
von AR Göhring
Der fast schon vergessene Vorgänger von Greta Thunberg, der Oscar-Preisträger von 2007, Al Gore, ist derzeit in Davos beim WEF zu …
weiterlesen
Eine interessante Geschichtstunde mit Cynthia Chung über die ukrainische nationalistische Bewegung, deren Entstehung und ihre Verbindung zur CIA …
weiterlesen
Die vielen Freisprüche aufgrund der Schlampereien der WKStA sind als Blamage für unsere Justiz und damit auch als Kontrollversagen unserer …
weiterlesen
Nach der Katastrophe des zweiten Weltkrieges kamen viele Menschen zu dem Schluss, dass Regierungen nicht das Recht haben sollten mit der eigenen …
weiterlesen
Wie ein Lauffeuer verbreiten sich heute, Dienstag, die Berichte über Korruption. Nicht irgendwo in der Ukraine, sondern im engsten Umfeld der …
weiterlesen
Deutschland liefert....
dazu kann man nicht viel schreiben, ohne ausfallend zu werden. Der Kanzler ist wortbrüchig geworden und stimmt der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.