Das schon wieder öffentlich geschrieben wird, was Deutschland an die UKRAINE schickt, ärgert mich eh a schon nimma. Weil die haben eh alle ihre …
weiterlesen
Für Menschen die Freiheit und jede Form der Unabhängigkeit als Ideal sehen ist die Redefreiheit eines der zentralsten Menschenrechte. Für die …
weiterlesen
Ich mag Shrek. Und den Esel. Der immer fragt: "Sind wir bald da?" Heutzutage rufen Esel stattdessen "Wo bleiben die Kampfpanzer" . Und die Esel …
weiterlesen
Im Netz gehen aktuell die Wogen hoch nachdem der Vize-Außenminister der Ukraine, Andrij Melnyk, Sahra Wagenknecht als widerliche Hexe bezeichnet …
weiterlesen
Am 16. April 2014 sank die MV Sewol, 299 Menschen starben und 172 überlebten. Aus dieser Tragödie lässt sich aber eine zentrale Lektion ableiten …
weiterlesen
Das EU-Asylsystem funktioniert nicht und kann auch nicht funktionieren.
Die EU versteht sich als eine Einheit. Das ist sie aber nicht. Weil sie aus …
weiterlesen
Die Politiker wiederholen es immer und immer wieder. Die Journalisten und die anderen Meinungsmacher ebenfalls: Österreich ist ein Vorzeigeland …
weiterlesen
Westliche Propaganda hindert Russland nicht daran, in der Ukraine das zu tun, was es tut. Auf der anderen Seite hindert russische Propaganda die …
weiterlesen
Ein paar Gedanken zur Weltordnung anhand der Lektüre von Adom Getachews „Die Welt nach den Imperien“
Als junger Mann habe ich mich intensiv in der …
weiterlesen
In einem Werbespot der ÖVP-NÖ erklärt ein junger Mann: "Eigentlich wollte ich ja nicht wählen gehen...". Die ÖVP klärt als Antwort auf: "Aber wenn …
weiterlesen
Ungarn ist wie die Türkei, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Serbien nur eine Transitstation für Asyl-Migranten. Österreich ist hingegen wie …
weiterlesen
Aufregend war es immer.
Hans Dichand und Hugo Portisch, an der Nachrichten Front, was für ein spannendes Buch. Gestern wie heute. Heute heißen die …
weiterlesen
DIESES LAND MACHT SEIT SEINER EXISTENZ NICHTS ANDERES ALS KRIEGE IN ALLER WELT UND STELLT SICH AUCH NOCH ALS MORALISCHE INSTANZ DAR !!
Link:https …
weiterlesen
Es ist psychologisch nachvollziehbar, wenn Menschen Frieden wollen. Deshalb ist es nachvollziehbar, Verhandlungen zu fordern.
Doch fragt man die …
weiterlesen
Nein, so sind wir nicht, dass uns gepeinigte Kinderseelen kalt lassen. Ja ich kann verstehen, wenn aktuell im Fall "Teichtmeister" die Wogen …
weiterlesen
„Sie nehmen junge Männer weg - die einzigen Ernährer ihrer Familien - und schicken sie in Särgen zurück. Die Jungs erfrieren an der Front, werden …
weiterlesen
Ralph Schoellhammer
Der Untergang des Kapitalismus wird nicht durch den Aufstand einer verarmten Arbeiterklasse erfolgen, sondern durch die …
weiterlesen
Wie die meisten sicherlich wissen, zählt heute nicht mehr das Sein sondern nur noch das Fühlen. Je nachdem wie man sich gerade fühlt, kann man neue …
weiterlesen
Und es gibt wieder Stress.
Die alte ist weg, endlich wieder ein Mann an der Front und es gibt wieder Stress?
Er soll ja so gut sein, hat man uns in …
weiterlesen
Und heute? Wir haben die Grünen in der Regierung. Wir haben eine grüne Justizministerin.
Das grausliche Video ist noch immer auf Youtube, scheint …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.