Die Vorgänge der letzten 36 Stunden haben gezeigt, dass niemand mit dem Finger auf dem roten Knopf nur auf eine Gelegenheit wartet.
Wenn ich mir …
weiterlesen
Nachdem ÖVP-Klubobmann August Wöginger eine Überarbeitung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) gefordert hatte, hat es am Wochenende …
weiterlesen
Die heutige Unterbringung von jungen, männlichen „Flüchtlingen“ in Zelten ist genauso wenig gutzuheißen, wie es einst die Einquartierung der …
weiterlesen
Kunst bereichert das Leben und Künstler haben damit eine wichtige Funktion in der Gesellschaft. Kunst hat heute aber nicht nur die Aufgabe uns zu …
weiterlesen
Linksextremer Terror in Istanbul.
Wird es nun wie nach Christchurch Aufrufe zum "Kampf gegen Links" geben?
Ich hoffe stark, dass jetzt nicht …
weiterlesen
Laut Presse hat Kiew mehreren westlichen Journalisten wegen nicht genehmigter Berichterstattung aus dem Gebiet Cherson die Akkreditierung entzogen …
weiterlesen
Unregulierte Kryptowährungen waren eine schöne Sache, solange sie andauerten. Darf ich vorstellen: Sam Bankman-Fried, 30, der jugendliche …
weiterlesen
Heute zeichne ich meine tapferen Soldaten für eine besonders heldenhafte Tat aus.
Ich hab die Ukraine mit meinen Raketen ins Mittelalter zurück …
weiterlesen
Vieles passt nicht, vieles macht derzeit keinen Sinn. Die offiziellen Verlautbarungen beider Seite sind in sich nicht schlüssig. Schon bei der …
weiterlesen
Andy May
Dies ist die Abschrift meines Interviews mit Hügo Krüger. Wer will, kann sich den Podcast hier ansehen und anhören.
Diese beiden Bücher …
weiterlesen
Wenn ein Ergebnis nicht durch den Medienkonzens erklärt werden kann, müssen die Annahmen, die dahinter stehen, überdacht werden.
War das Ergebnis …
weiterlesen
Oder folgen die USA dem Beispiel Deutschlands und manch anderen EU-Staaten?
"Viel Feind viel Ehr" = übliches Bla-bla.
Der ansonsten beliebte …
weiterlesen
Langsam aber sicher kommen immer mehr Details der politisch verschuldeten Corona Panik ans Licht! Die "Fakten"Checker werden nervös, da es ganz …
weiterlesen
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg (19) hat einen seltenen Einblick in ihre Gefühlswelt gewährt. Im Interview mit dem deutschen Magazin …
weiterlesen
Der Rückzug aus Kherson lässt vor allem auf ein inzwischen extrem unstabiles Gefüge in der militärischen Führung in Moskau schliessen: Es passt …
weiterlesen
Kinder, wie die Zeit vergeht. Inzwischen ist es schon wieder elf Jahre her, daß Osama bin Laden tot ist. Die Empörung über die Aktion der …
weiterlesen
Klimaschutz ist in Deutschland Staatsziel, auch wenn es nicht im Grundgesetz steht. Ein höchstrichterliches Urteil hat des dem Staat aufgegeben …
weiterlesen
Anlässlich der Abstimmung über das novellierte Atomgesetz im Deutschen Bundestag am morgigen Freitag fordert die Vereinigung der Bayerischen …
weiterlesen
Ich hab mich jetzt einmal schlau gemacht und über diese wirren Kleber informiert. Wie ich schon dachte, ist es ein reines "Green Washing" Projekt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.