Das Thema scheint dringend bis dringendst, deshalb wird in der Monster-Bürokratie BRÜSSEL ein Treffen der Energieminister vereinbart. Das Treffen …
weiterlesen
Im Krieg dominiert der kurzfristige Blick auf die Geschehnisse von gestern, heute und evtl. auch noch morgen. Aber immer sind nur wenige Stunden …
weiterlesen
Ich bin gegen Krieg, weil ich gegen jegliche Art von Krieg bin. Traurig, es extra betonten zu müssen. Alle sollten so empfinden. Ich mag es nicht …
weiterlesen
Fußball war aufgrund der vielen guten schwarzen Kicker ein natürlicher Verbündeter gegen Rassismus. Ein Pelé-Fan zu sein, war mit rassistischen …
weiterlesen
Die Medien werden nicht müde permanent von der Gefährlichkeit des bösen Co2 und der Erwärmung der Erde zu berichten. Panik wird in den besonders …
weiterlesen
Auf Bahnhöfen ist seit etlichen Jahren das Rauchen verboten, wobei es wurscht ist, ob es sich um überdachte Bahnsteige, wie in München oder …
weiterlesen
Staatliche Förderungen gibt es für soziale Einrichtungen, Sport, Medien, Kultur und, nicht vergessen: die PARTEIEN, aber nur wenn sie in Landes …
weiterlesen
Die Gender-Debatten sind ja immer wieder kurios. Von Radikalfeministinnen wird immer gefordert, dass man bei positiven Begriffen immer gendern …
weiterlesen
Die gesamte deutsche Fußballmanschaft in Katar zieht die kleinen Stummelschwänze fix ein, auf deren Nichtvorhandensein nicht auffallen möge. Ich …
weiterlesen
Die Drohung einer einzelnen gelben Karte reicht schon aus, um den Regenbogen vom sonst so tugendhaften europäischen Fußball wieder unrühmlich …
weiterlesen
Wir kennen sie ja inzwischen alle. Die Klimaklebefraktion. Solange ihnen die Medien den Raum geben, den sie wollen, wird sich nichts ändern. Erst …
weiterlesen
Der Klimagipfel ist vorbei! Jedoch nicht ohne zusätzlich Millionen an Tonnen Co2 zu produzieren! :) Natürlich sind die klebenden Aktionskünstler …
weiterlesen
Das schreibt HEUTE:: Berlusconi ist noch nicht einmal mehr Präsident. Italiens Ex-Premier Berlusconi glaubt, er könne Putin vom Rückzug aus der …
weiterlesen
Es wird den Intelligenzbefreiten Komikerfreunden nicht gefallen, wenn ihr Superman und oberster Komiker in der Ukraine wegen Kriegsverbrechen …
weiterlesen
Ich habe es im August geschrieben, als ich in St. Petersburg war, dass es mir ein Rätsel ist, wie Russland die ganzen Auto und Technik in Stand …
weiterlesen
"Es stellt sich heraus, dass wir Sturmtruppen sind, keine Territorialverteidiger!"
Nun hat also auch der Mobiki als wohl letzter Mensch auf der …
weiterlesen
Auch wenn Katar ein Weltmeister der Doppelzüngigkeit ist und normalerweise stets darauf achtet, auf Englisch etwas völlig Anderes als auf Arabisch …
weiterlesen
Ich hoffe nun erkennen viele, um was es Herrn Selenskji wirklich geht! Es geht im NICHT um sein Land und es geht ihm NICHT um Frieden. Warum …
weiterlesen
Menschen haben sehr unterschiedliche Ideen was in der Gesellschaft passieren soll. Die einen wollten Wohlstand optimieren, die anderen die Nähe zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.