Nehammer: "Es ist unsere Verpflichtung"!
Nun es ist auch ihre Verpflichtung den Endkunden, Bäcker, andere Unternehmer nicht verhungern zu lassen …
weiterlesen
Zeit nehmen, dauert fast 2 Stunden:
"Inside Mainstream: Was Ex-Mitarbeiter über die Medien berichten
Die erfolgreiche Doku-Reihe ZEUGEN DER …
weiterlesen
"Dr. Reiner Fuellmich ist Rechtsanwalt in Deutschland und Kalifornien. Er leitet seit zwei Jahren den „Corona Untersuchungsausschuss“ (https …
weiterlesen
Man kann darüber hinwegsehen, dass die Grünen in Berlin einst mehr als tausend Kinder missbraucht haben. Oder das die Warburg Bank mit Hilfe …
weiterlesen
damit der Ideologie nichts in die Queere kommt:
https://www.derstandard.de/story/2000138500442/oesterreich-start-fuer-newsguard-desinformation …
weiterlesen
Österreichs Energieministerin hat keine Ahnung von Energie. Die ehemalige Klimaaktivistin Gewessler nannte sich entsprechend ihrer Qualifikation in …
weiterlesen
Wahnsinn was ihr auführt, einer gibt wieder einmal den anderen die Schuld, statt helfen damit es nicht finster wird!
Ich hasse es, wenn die Schuld …
weiterlesen
Es ist beschämend, dass man über die Rede von Vera Sharav anlässlich des von der "Aktionsgemeinschaft 75 Jahre Nürnberger Kodex" initierten 75 …
weiterlesen
Ich habe hier einmal einen sehr guten Text für euch:
Liebe Linkslinke,
Erst, wenn das letzte Buch verbannt ist,
der letzte Film zensiert ist,
der …
weiterlesen
Ich habe schon gefühlte 1.000x von der westlichen Propaganda berichtet und immer wieder glauben es viele Menschen nicht. Immer noch denken sie …
weiterlesen
Giorgia Meloni: Die Frau, vor der Europa zittert
Schreibt die Kronen Zeitung: Was sieht man am Bild? Eine junge blonde gepflegte Frau, emotionaler …
weiterlesen
Jeder weiß: Diesel zu verbrennen, ist weder nachhaltig noch umweltfreundlich. Daher verabschiedet sich das Land Baden-Württemberg nach und nach von …
weiterlesen
„Bundeskanzler Olaf Scholz nannte das Neun-Euro-Ticket hingegen einen "großen Erfolg". "Es war eine der besten Ideen, die wir hatten", sagte der …
weiterlesen
Die TV Medien sind im Moment wieder voll Beschäftigt mit der "Angstzubreitung"! Egal wo ich durchzappe immer das gleiche:
"Die Menschen haben Angst …
weiterlesen
Mir ist durchaus bewusst, dass die Umformulierung des bekannten Zitats von Heinrich Heine, das seinerzeit in einem völlig anderen Kontext entstand …
weiterlesen
Gerade habe ich einen Artikel in meiner Tageszeitung „die Rheinpfalz“ gefunden, mit dem Titel: „Bei Anruf Festnahme“.
In diesem Artikel geht es …
weiterlesen
Früher waren weiße Rassisten gegen Kulturvermischung. Heute haben woke Antirassisten die Rolle als kulturelle Sittenwächter übernommen und ahnden …
weiterlesen
Wenn man sich einer autoritären Ideologie verschreibt dann ist der Handel im Grunde recht eindeutig: man gibt seine Selbstbestimmung auf und …
weiterlesen
Für die ÖVP gibt es in Tirol und Niederösterreich (Verlust von fast 20 % im Wählerzuspruch) katastrophale Umfragewerte und laut neuester Umfrage …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.