»Die heimlichen Herrscher des Finanzsystems verfügen über eng geknüpfte Seilschaften.«
Ursprünglich wollte ich einen Artikel zum Thema "Gasumlage …
weiterlesen
Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man(n) darüber herzhaft lachen. Nach dem Unterbrechen eines Reggae Konzerts in der Schweiz, weil sich einige …
weiterlesen
Die Geschichte der Menschheit liest sich nicht anders als die Geschichte der Tiere im Wald: der Stärkere nimmt sich vom Schwächeren, was er haben …
weiterlesen
Aus einem einzigen Artikel in der "Welt", der "FAZ" oder der "Neuen Zürcher Zeitung" läßt sich oft mehr über Kapitalismus, Imperialismus und all …
weiterlesen
Der im Juni 2010 nach 25 Jahren (!) Haft hingerichtete Mörder [1] in Utah hatte die Wahl zwischen Erschießung und Giftspritze.
"Bei der Hinrichtung …
weiterlesen
Backrohr verbieten, geht jetzt viel zu weit: Die Leute sollen nicht mehr ihr Backrohr einschalten? Echt jetzt? Welchen Unsinn verzapfen Sie noch …
weiterlesen
FPÖ Fraktionsvorsitzender im Bundesrat, Christoph Steiner, setzt sich für Helmut, Familienvater und zweifacher Opa, ein: "Wegen einem geteilten …
weiterlesen
Ein Fundstück von unseren Youtube-Fans
Erst wenn der letzte Baum für Vogel-Schreddder-Windmühlen gefällt wurde,
erst wenn das letzte Feld mit …
weiterlesen
Weder die Strahlekraft von VanderBellen, geschweige denn der Rückhalt von Türkis-Grün in der Bevölkerung sind der Garant dafür, dass sich nichts …
weiterlesen
Unsere guten Medien erfreuen sich am Tod der von guten Terroristen in die Luft geprengten "Putin-Hetzerin" Darya Dugina. Besonders hämisch spottet …
weiterlesen
Es gibt grundsätzlich 3 große Strömungen in unserer Gesellschaft. Die Einen sind dafür und die Anderen dagegen. Dann gibts noch die, die keine …
weiterlesen
22. August 2022 - "Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich gestern bei einem Bergunfall leichte Verletzungen zugezogen. Er ist bei einer …
weiterlesen
Unsere Spitzenpolitiker haben längst den Draht bzw die Nähe zur Bevölkerung verloren und in ihrer Abgehobenheit wissen sie auch gar nicht, wie es …
weiterlesen
Genau das braucht Deutschland jetzt um zu erkennen welch einem Schauspiel sie gerade erliegen. Für die meisten Deutschen ist es ein Drama und für …
weiterlesen
Endlich haben es einige Politiker erkannt und machen gegen die Sanktionen mobil. Allen voran die FPÖ, die sich schon immer dagegen ausgesprochen …
weiterlesen
Die 24 -Präsidentschaftskandidaten* mit Anmerkungen (zur bekannteren Hälfte)
Was lässt sich über die echten Präsidentschaftskandidaten(+in spe …
weiterlesen
»Überheblich, arrogant, verachtend« oder einfach nur »kaputt bzw. dement« – Diese Attribute handelte sich Bundeskanzler Olaf Scholz jüngst in der …
weiterlesen
Um das herauszubekommen, muss zunächst geklärt werden, ob man als Bürger der BRD das Wort "Betrüger" mit dem Bundeskanzler der BRD in Verbindung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.