Warum gibt es Kriege, und wer hat Schuld? Putin schielt nach der Ukraine und die Nato schielt ebenfalls nach der Ukraine. Ein unlösbarer Konflikt …
weiterlesen
Das fragen sich viele dieser Tage, auch in den sogenannten "Nachrichten" Deutschlands (Tagesschau, Tagesthemen) wird herumgerätselt. Irgendwelche …
weiterlesen
Russland war nicht dabei und sieht sich völlig unschuldig, gibt die Schuld der UKRAINE. Auch diese habe ihr Völkerrecht nicht erneuert, sagt …
weiterlesen
2020 erhielt die westliche Welt einen metaphorischen Weckruf. Dieser Anruf nahm eine ungewöhnliche Gestalt an und zwar die des Klopapiers. 2020 …
weiterlesen
Am Montag kamen nach Angaben Berliner Behörden 10.000 ukrainische Flüchtlinge an. Damit steigt die Zahl der Flüchtlinge weiter an. Die Politik …
weiterlesen
Eine der zentralen Fragen, vor allem junger Menschen, ist „Wer bin ich?“. Diese Frage wird heute aber anders beantwortet als vor vier Generationen …
weiterlesen
Dort: der russische Überfall auf die Ukraine – um das Land zu entnazifizieren. Hier: die medial inszenierte Bedrohung durch rechtsextreme Gewalt …
weiterlesen
Nein, nein, nein.
Weder die Ukraine kann gewinnen, noch EU
Putin könnte sich davon schon provoziert fühlen.
Quelle, Zitat, HEUTE: EU macht Ernst …
weiterlesen
Chapter I: A lost war on the propaganda front
When the war in Ukraine began, it quickly became clear that Putin had already lost it on the …
weiterlesen
Laut dem türkischen Außenminister soll es am 10.03.2022 in Antalya zu einem Treffen der Außenminister der Ukraine und Russlands kommen. Dies wäre …
weiterlesen
Wie kann man Menschen dazu bringen, nach Möglichkeit die Wahrheit zu berichten?
Eigentlich ganz einfach, auch wünschenswert für westliche …
weiterlesen
1. Ein vom Westen inszenierter Regime Change führte in der Ukraine mit dem Maidan zur „Umorientierung“ der Regierung Richtung Westen. https …
weiterlesen
Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, ein kurzer Rückblick in die Jahre 2020 und 2021.
Der aufmerksame FuF-Leser kannte die Berichterstattungen …
weiterlesen
Nach dem verbalen Angriff von Kanzler Nehammer und Außenminister Schallenberg auf Russland im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise antwortete der …
weiterlesen
Vor ein paar Jahren haben meine Schwester und mein Schwager zur Feier ihrer Verrentung eine Linienfahrt auf der Donau nach Ruh Mäh Nie! En gemacht …
weiterlesen
Der ukrainische Inlandsgeheimdienst hat den hochrangigen ukrainischen Unterverhandler Kireew, der für den ukrainischen Militärgeheimdienst tätig …
weiterlesen
Putin will seine Leute meines Wissens NICHT gegen ihren Willen impfen.
.
Nach diesem provokanten Teaser:
Ich erhielt heute eine Nachricht, daß sich …
weiterlesen
Sehr interessante Sendung: Polen, Ungarn, Ukraine. Und danke ihr habt vieles ausgesprochen, was einigen durchaus unangenehm werden könnte.
Herr …
weiterlesen
Anlässlich des 100. Geburtstags von Pier Paolo Pasolini brachte der ORF auch wieder seinen berühmtesten Satz "Ich weiß, auch wenn ich keine Beweise …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.