Ein Land kann das andere einfach so überfallen!
Wo bleiben hier Gerichtssprechungen?
Wo bleibt unser Menschenrecht, Völkerrecht?
Schaut man jetzt …
weiterlesen
Wien – Die Zahl rechtsextremer Straftaten ist im Corona-Jahr 2021 stark gestiegen. 1.053 Tathandlungen mit einschlägigem Hintergrund wurden …
weiterlesen
Gibt es eine "Feld-Frau" ?
Der alte Kaiser Fritz inspiziert die Kartoffelernte
Warum gibt es in keiner Sprache der Welt ein gender-fähiges …
weiterlesen
Wenn Sätze mit "Putin will" beginnen, so sind das meistens wilde Spekulationen von Journalisten und sonstigen Politikbeobachtern, die vorgeben zu …
weiterlesen
Kaum macht sich das Killervirus daran, langsam die Weltbühne zu verlassen, betritt das Schreckgespenst des Krieges dieselbige. Corona geht, Putin …
weiterlesen
Es ist schon auffällig, wie *vergesslich* so manche Partei ist was die eigenen Grundwerte betrifft....
Da werden aktuell die aus guten Gründen …
weiterlesen
Blitzgefeuert wurde ein Krankenkassen-Chef wegen gut begründeter Bedenken bezüglich des Sicherheitsprofils der Covid-Impfungen.
Letzte Woche hat …
weiterlesen
Das Interview mit Natalia führte der Ungarnkorrespondent von UnserMitteleuropa Elmar Forster
Warum sind Sie aus der Ukraine geflüchtet ?
Wir sind …
weiterlesen
"Putin will Ost Deutschland zurück! Ihr müsst uns mehr helfen, sonst holt sich auch Putin Ostdeutschland wieder"!
Polen, Rumänien, Tschechien, er …
weiterlesen
Bis jetzt wurde von der NATO und der Europäischen Union so getan als ob die von Putin angekündigte Entnazifizierung der Ukraine ein Hirngespinst …
weiterlesen
Dima Vorobiev war laut Medienberichten früher Propagandabeauftragter bei Russia Today.
Er meint zur Frage, ob Putin in Gefahr ist, ermordet zu …
weiterlesen
Im Geschichtsunterricht hatte ich über den Ausdruck "Cäsarenwahn" noch herzlich gelacht. Heute lache ich nicht mehr. Es steht für mich außer Frage …
weiterlesen
Warum schleichts euch nicht eigentlich wenn bei uns eh alles so gschissn ist?
Österreich ist ne Open Air Veranstaltung. Man hört die Tür ned …
weiterlesen
Letzten Donnerstag habe ich in der Apotheke einen Antigen- sowie einen PCR-Test gemacht, wobei wenige Minuten später der Antigentest mit nicht …
weiterlesen
Gestern Vormittag fand der große Auftritt des ukrainischen Präsidenten im Europäischen Parlament statt. Dort versammelten sich die gesamte …
weiterlesen
Wenn wir morgens aufstehen und einen Blick auf unseren Tag werfen, haben wir die Wahl: Krieg oder Frieden! Wer den Tag auf diesen einen Moment in …
weiterlesen
Dass sich ein russischer Präsident für russische Minderheiten einsetzte, war für mich nachvollziehbar. Insbesondere nachdem die von der russischen …
weiterlesen
EUnuchien hat es geschafft, sie haben ihr Ziel erreicht. Sie haben RUSSLAND über Monate hinweg dermaßen unter Druck gesetzt, mit dem einzigen Ziel …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.