Zwei Autoren der „Achse der Guten“ berichten, dass sie sich gegen Covid 19 haben impfen lassen. In den Kommentaren lassen die Impfgegner ihrer …
weiterlesen
Der chinesische Aussenminister Wang Yi sprach sich bei der Sicherheitskonferenz vorige Woche in München klar gegen Gewaltanwendung in der Ukraine …
weiterlesen
POMMES LEIBOWITZ | Ein Beitrag auf Arte belegt: 2009 bei der Schweinegrippe gab es exakt die gleichen Szenarien wie jetzt bei Corona. Die WHO …
weiterlesen
Waffen galten in meiner Familie als Tabu. Meine Faszination für die Materie wurde von klein auf in etwa so behandelt wie Homosexualität in einer …
weiterlesen
Nix ist fix. Alles ist möglich könnte das Motto unserer Regierung im Zusammenhang mit der Pandemiebekämpfung lauten.
Es wird keine Impflicht geben …
weiterlesen
Ich finde die "Nie wieder Krieg"-Brüller von Linken und AfD einfach nur noch irrwitzig und verkommen. Scheinbar hat man in diesen Putin-verliebten …
weiterlesen
startet am 23.2.2022 beim Adelanto Stadium in Southern California um gegen die immer noch beibehaltenen Einschränkungen zu protestieren.
Falls sich …
weiterlesen
Könnt ihr euch noch an das "Sofagate" erinnern? Die woken Mainstream-Haltungsmedien hatten sich darüber echauffiert, dass die nicht gewählte …
weiterlesen
Es wird immer gefährlicher.
Quelle, Zitat, ORF: Der britische Premierminister Boris Johnson hat angesichts der drohenden Eskalation in der Ukraine …
weiterlesen
Kaiser Wilhelm II., von dem man sagt, er sei der einzige Mensch gewesen, der eine Kopfprothese getragen habe, meinte einst vollmundig (so wie er …
weiterlesen
Eine Posse in drei Akten, die ihren Anfang beim damaligen regierenden Oberbürgermeister von Hamburg, dem späterem Bundesfinanzminister im Kabinett …
weiterlesen
Biden kann niemand leiden. Afghanistan hat er ohne Not den Taliban überlassen und den USA die schwerste Demütigung seit Vietnam und Teheran …
weiterlesen
Die marxistischen 68er haben ihr Ziel erreicht. Sie regieren Presse, Parlament und Werbung. Aus den 100 Millionen (Hunger-)Toten des Kommunismus …
weiterlesen
Politische Abkommen oder Versprechen dürfen gebrochen werden, sofern man sich stark fühlt. Das belegt dieses Mal ein Vermerk aus dem britischen …
weiterlesen
Mir kommen die Mainstreamnachrichten vor als ob USA, NATO und EU hoffen, dass Putin endlich alles zu blöd wird und er einfach mal ein paar Raketen …
weiterlesen
...kann von Besuchern über eine Wendeltreppe betreten werden.
Durch die Konstruktion soll den Paralamentariern vor Augen geführt werden, dass das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.