Wenn man in Österreich Politiker mit Standpunkttreue sucht dann wird man vielfach massiv enttäuscht.
Es beginnt damit, dass verkündet wurde, dass …
weiterlesen
Laut "Heute" starb ein 12jähriges Kind in Tirol vermutlich an den Folgen einer Corona-Impfung. Keine andere Zeitung berichtete bis jetzt über diese …
weiterlesen
Gestern im Talk im Hangar 7: Es geht um die Ukraine im Talk: Da sagte ein Gast in der Sendung, es gebe 10.000 Tote seit 2014 durch den Ukraine …
weiterlesen
Die Frage nach der besten Regierungsform war schon immer, ist und wird auch immer Gegenstand von Debatten sein. Zu jeder Zeit finden sich Menschen …
weiterlesen
USA warnen vor russischer False-Flag-Aktion. Das berichten die Nachrichtenagenturen AFP, Bloomberg und der Sender CNN unabhängig voneinander unter …
weiterlesen
Am Anfang verbreitete die Regierung Angst um die Bevölkerung einzuschüchtern, sie gefügig zu machen um Grundrechtseinschränkungen durchzusetzen …
weiterlesen
China ist die aufsteigende Supermacht, sowohl bevölkerungsmäßig als auch wirtschaftlich und militärisch. In den nächsten Jahren wird China die USA …
weiterlesen
»Lehrergewerkschaften sind nicht qualifiziert, die öffentliche Gesundheitspolitik zu bestimmen.«
Ein Beitrag von Dr. Robert Malone, den ich hier …
weiterlesen
Formulare, in denen beide Geschlechter berücksichtigende Formulierungen verwendet werden, seien das Schlimmste überhaupt, empören sich ein paar …
weiterlesen
Ukrainischer Kindergarten beschossen?
Ist es wahr was die GRÜNEN da schreiben?
Natürlich ist so etwas aufs schärfste zu verurteilen!!!
So eine …
weiterlesen
1928 kamen die Führer der Welt zusammen und deklarierten feierlich, dass es nie wieder einen Krieg geben würde. Der sogenannte Briand-Kellogg-Pakt …
weiterlesen
Diese Aufforderung, die wir alle aus Lautsprecherdurchsagen auf Bahnhöfen kennen richtet m. E. verklausuliert der Wiener Grüne Arsenovic an seinen …
weiterlesen
Wenn Demonstranten gegen Gesetze verstoßen, gehören sie dafür bestraft, selbst wenn es sich dabei um friedliche Proteste handelt. Sei es in Kanada …
weiterlesen
John Bolton war Donald Trumps wichtigster Berater in Sicherheitsfragen.
Der sich nach einer gewissen Zeit mit Donald Trump heillos zerstritt wie so …
weiterlesen
Ausschließlich dem Druck auf der Straße und den vorhersehbaren Verlusten der ÖVP bei anstehenden Landtagswahlen sehen sich jetzt anscheinend die …
weiterlesen
In einer "Information zur COVID-19-Impfpflicht in Österreich" schreibt eine anonyme Bundesregierung "An einen Haushalt": "Die Corona-Pandemie …
weiterlesen
Keine Entspannung, aber Signale der Hoffnung. Die NATO erkennt bisher keine Anzeichen, dass Russland Truppen von der Grenze zur Ukraine abzieht …
weiterlesen
Das bisherige militärische Vorgehen Putins ist lächerlich und nicht erfolgversprechend. Putin verdrängt, dass der Westen (NATO, EU) Teile Russlands …
weiterlesen
Bildungsminister Martin Polaschek hat das Ende der Maskenpflicht in Schulen verkündet und sich dabei auf das Gesundheitsministerium und die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.