Es begann in Ottawa, Canada. Die Trucker lehnten sich gegen die *Mandates* von PM Trudeau auf und fuhren vor das Parlament der Hauptstadt Ottawa …
weiterlesen
Durch die Veröffentlichung eines Berichts wurde gestern bekannt, dass das Clinton-Team nicht nur Trump im Wahlkampf und später als Präsident …
weiterlesen
Ich reihe mich in die Menge der Nazijäger ein und veröffentliche einen Link der zur Seite einer Obernazi führt.
https://www.sahra-wagenknecht.de/de …
weiterlesen
Die Nazis haben sich "Nationalsozialisten" genannt. Sind Nationalsozialisten somit Sozialisten? Wer dies in Österreich oder Deutschland, dem …
weiterlesen
In einer kürzlichen Debatte mit wirtschaftlich geschulten Personen wurde mir mal wieder bewusst wie wenig, selbst die Spezialisten, verstanden …
weiterlesen
Auch die ÖVP verdient Zuwendung durch Rücktrittsaufrufe.
Deshalb ist nun der Rücktritt von Außenminister Schallenberg (Sie wissen vielleicht noch …
weiterlesen
Regelmäßig hören wir wie mies der Kapitalismus ist. Oftmals sind aber genau diese Dinge, die Menschen zu Recht beklagen, nicht wirklich Folgen des …
weiterlesen
Heute kam die Bundesversammlung zusammen, um den Bundespräsidenten zu wählen. Dabei stand dieser doch schon vorher fest – zumindest für die Medien …
weiterlesen
In Deutschland tritt eine "bunte Bundesversammlung" (Quelle: ORF.at) einmal in fünf Jahren zusammen, um den Bundespräsidenten zu wählen. Die …
weiterlesen
Die (von den Sowjets gezogenen) Grenzen der Ukraine sind dem Westen heilig (viel heiliger als die eigenen Grenzen, die mit „Asyl“ als „Sesam öffne …
weiterlesen
Hier ein Augenzeugenbericht über Polizeimaßnahmen:
„Ich wurde heute von schwer bewaffnet Polizisten zu fünft am Schottentor isoliert, war ganz …
weiterlesen
Der französische Jude Eric Zemmour wird vom deutschen Spiegel faktenfrei als "Rechtsradikaler" beschimpft, gegen den Le Pen "fast moderat" wäre …
weiterlesen
Schrecklich, Hass, Krieg, Drohung: Die Deutschen rufen zurück in die Heimat, die Amerikaner auch.
Wo gehen die UKRAINER hin?
Die haben jetzt mehr …
weiterlesen
Da sind viele unbekannte dabei
Wer kennt schon die Verträge, die erlauben: Panzer von der USA nach Polen zu bringen?
Über 3000 US Soldaten zu …
weiterlesen
Nachdem ich mich vor einigen Tagen zum ersten mal an die Übersetzung eines Textes von Dr. Robert W. Malone gewagt hatte, möchte ich dies heute …
weiterlesen
Als hätten wir mit Corona nicht genug Krise, droht Biden auch noch mit den dritten Weltkrieg
Herr Präsident Biden: Warum drohen Sie der Welt mit …
weiterlesen
Widersprüche und Alternativen in Zeiten multipler Krisen
Das Buch (Sammelband) enthält sechs spannende Beiträge die den Zeitgeist treffen. Es …
weiterlesen
Nur rund 20% der Covidpatienten in Krankenhäusern sind ungeimpft.
Die Impfung schützt Geimpfte nicht vor einer Infektion mit Omikron.
LINK ZUM …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.