Politik und Medien sehen Russland als Aggressor im Ukraine-Konflikt. Aber ist Putin wirklich kriegsgeil? Nein, sagt der Russland-Experte Prof …
weiterlesen
Ja, ich weiß...: Löst bei Anhänger_innen der Willkommenskultur nur mehr Gäähhn-Effekte aus...
"Elfjähriges Mädchen in Schlossgarten durch 16 …
weiterlesen
Die Nazis waren anti-kapitalistisch, anti-klerikal und anti-Establishment – und rannten im roten Deutschland damit offene Türen ein. Dies zu …
weiterlesen
Horror-Verfahren gegen Kärntnerin: Quarantänebruch ist für Corona-Diktatur fast wie Mord
Nachbar verstarb nach Infektion –
Bis zu drei Jahre Haft …
weiterlesen
Heute besucht die klügste Außenministerin, die Deutschland je gehabt hat, die Ukraine. Da die Gegend, die sie heimsuchen/beehren will, gefährlich …
weiterlesen
Wir alle erzeugen Dinge und wir alle konsumieren Dinge. Was wir geben und was wir nehmen ist aber nie im Gleichgewicht.
In Jugend und Alter …
weiterlesen
Fellner, Regierungsboulevard, spricht bereits von Chaosgesetz. Peter Pilz, zack-zack, kündigt die nächsten Untersuchungsausschüsse an. Sogar der …
weiterlesen
Die erboste, gehbehinderte Frau fuhr während einer Wahlveranstaltung auf den Führer der (von vielen als Soros-Marionetten bezeichneten) links …
weiterlesen
Immer wieder, wenn man über Grenzen spricht, kommt die Frage auf, wie undurchlässig eine Grenze sein kann. Kann man eine Grenze machen, die niemand …
weiterlesen
Die Politik vermittelt den Anschein, dass Boostern ein Freifahrtschein wäre, was nicht nur epidemologisch falsch sondern auch gefährlich ist.
In …
weiterlesen
Dieser Mann ist auch Energiekönig, wie heute in der Sonntags Krone steht.
Vom Taxifahrer nicht nur zum Jahrzehnte langen Präsidenten, sondern auch …
weiterlesen
Nun hat es die sture, kompromisslose und aggressive NATO-Expansionspolitik also tatsächlich geschafft. Während immer mehr US-Truppen nach Europa …
weiterlesen
Der Fachbereichsleiter Hochwasserschutz bestätigte, dass das Hochwasservorhersage-Modellsystem nicht einsatzbereit gewesen sei, weil der einzige …
weiterlesen
"Die Regierungen haben gefälschte Zahlen und falsche Fakten verbreitet, um immer neue Grundrechtseinschränkungen zu legitimieren und ganze …
weiterlesen
Die Linksgrünen rund um die Grünen, SPD und FDP bauen unsere Gesellschaft um, und das schon seit Jahren. Traditionelle Werte und Normen werden als …
weiterlesen
Es würde alles zerstören, auch das wenige was noch übrig ist.
Drohungen, die die USA zur Zeit machen, nämlich mehrere Tausend Soldaten in …
weiterlesen
Der Convoy ist inzwischen seit knapp einer Woche geparkt und der friedliche Widerstand wird immer unübersehbarer, weil sich täglich mehr Gegner der …
weiterlesen
Wer kennt die Atomkriegsuhr? Nun für die unter Euch die sie nicht kennen: Es ist eine seit 1947 geführte Schätzung darüber, wie knapp wir vor einem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.