Dieselben Politiker, denen weniger als 100 gefallene NATO-Soldaten in den letzten 5 Jahren ein zu hohes Opfer im Kampf gegen die Taliban waren …
weiterlesen
Ständige Kriegsverlierer neigen verständlicherweise dazu, den Krieg im Allgemeinen zu ächten. Verständlich. Denn wer möchte freiwillig immer …
weiterlesen
aber es kann nicht sein was nicht sein darf und deswegen verbietet die Ärztekammer den Ärzten von einer *Impfung* abzuraten..... wieder neu …
weiterlesen
Bemerkungen zu unseren neuen Entscheidungsträgern in der Ampel- Regierung
Wir haben einen neuen SPD-Kanzler, der bis Oberkante Unterlippe in …
weiterlesen
Professor Ehud Qimrom ist Professor für Mikrobiologie und Immunologie an der Universität von Tel Aviv und zählt zu den führenden Experten auf …
weiterlesen
Deutschlands und Östereichs Existenzrecht als EU- und europäischer Staat zu bestreiten, ist weder deutsch- noch österreichfeindlich. Aus dem Orient …
weiterlesen
Weglassen, täuschen, faken - immer mehr Bundesbürger gewinnen den Anschein, als hätte eine DDR-Regierung die Presse auf Kurs gebracht. Tatsächlich …
weiterlesen
Bei der heutigen Parlamentsabstimmung lieferten die NEOS ein für österreichische Verhältnisse seltenes clubzwangloses bzw. fraktionsdisziplinloses …
weiterlesen
Immer mehr Experten halten die Impfpflicht als verfassungswidrig womit letzten Endes der VfGH das letzte Wort haben dürfte und unsere Regierung vor …
weiterlesen
So läuft eine Abstimmung im österreichischen Nationalrat am 20. Jänner 2022! Am Wort ist der Dritte Nationalratspräsident, Norbert Hofer (Quelle …
weiterlesen
Obwohl ohnehin der Impfzwang komme und man eigentlich "nicht jedem Neonazi nachrennen wolle" (Zitat Vizekanzler Kogler), kündigt die Regierung …
weiterlesen
wird am besten sichtbar wenn man sich ansieht, wie der Stufenplan *eigentlich* mal ausgesehen hat und wie in der aktuellen Situation reagiert …
weiterlesen
Eine Lotterie ist Glücksspiel und eine staatlich durchgeführte Impflotterie vermittelt, dass Zocken gesellschaftspolitisch gewünscht, ja gefördert …
weiterlesen
Es gibt Klugscheißer, die eine Ahnung von Geschichte haben (aber auch nicht mehr als eine Ahnung) und deshalb behaupten, heute von Gleichschaltung …
weiterlesen
Ich zitiere jetzt nicht von irgendwelchen Schwurblern, Rechtsradikalen sondern von den Acura-Kliniken, die sich jetzt nachdem deren Beitrag auf …
weiterlesen
Es handelt sich um jene junge Frau (37), von der ich schon einmal berichtete. Sie hatte bereits nach der ersten Impfung schwere Nebenwirkungen …
weiterlesen
So ein selbst erklärter Russlandexperte unlängst der uns alle wohl schon mal so bisschen Bock auf Krieg an der Tür Europas machen will.
.
Was genau …
weiterlesen
1985 besangen Steinbäcker, Timischl und Schiffkowitz das Lied „Großvater“. Das Lied handelt von einem Mann und seinem verstorbenen Großvater der …
weiterlesen
Ein Kandidat für die Wahl des österreichischen Bundespräsidenten wird oft gefragt: "Was ist dein Programm?". Die Antwort mag überraschen, aber es …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.