Seine Majestät der König Mohammed VI hat am Mittwoch, den 29. November 2017 in Abidjan, den Präsidenten der Republik Südafrika, seine Exzellenz …
weiterlesen
Seine Majestät der König Mohammed VI adressierte am Mittwoch, den 29. November 2017 eine Botschaft an den Gipfel der Afrikanischen Union und der …
weiterlesen
Viele Ereignisse schaffen es nicht mehr in die Schlagzeilen der Leitmedien. Man kann sich jetzt überlegen, warum das wohl so ist. Kann es um …
weiterlesen
Die Meldung ließ mich doch etwas schmunzeln: "30 TierschützerInnen sind im Büro der Landeshauptfrau angekettet, um auf ein Gespräch zu bestehen …
weiterlesen
es ist ein absoluter Schwachpunkt dieses Forums, dass da jeder, dem es nicht um einen Wahrheitsfindungsprozess geht, sondern sich nur um sich in …
weiterlesen
Seit kurzem ist Hans-Joachim Döbler nach einem arbeitsreichen Leben im wohlverdienten Ruhestand und musste sein Auto und seine Wertsachen …
weiterlesen
Nun haben also ÖVP und FPÖ ein Paket geschnürt. Dafür ist die Bezeichnung Bildung etwas zu hoch gegriffen, denn der Inhalt betrifft Kindergärten …
weiterlesen
In jedem Staat, der seinen Bürgern noch so kleine Freiheiten gewährt, gibt es eine oder mehrere Religionen. Die Religionen sind gewöhnlich sehr …
weiterlesen
Ein Paar wurde von 6 Vermummten vor einem Wohnhaus in Gonterskirchen (D) abgepasst, wobei die Begegnung für den Mann tödlich endete. Die Täter …
weiterlesen
Nochmals vier Jahre mit Merkel? Aus „staatpolitischer Verantwortung“ eine neuen Große Koalition? Wie soll das deutsche Volk dies nur aushalten …
weiterlesen
Zur Sub- und inneren Kolonialgeschichte der Arbeitsgesellschaft. „Wie schafft man es, dass Menschen arbeiten wollen und sich das Produkt ihrer …
weiterlesen
Zur Sub- und inneren Kolonialgeschichte der Arbeitsgesellschaft. „Mit dem Bürgertum steigt eine Klasse zur Herrschaft auf, die sich über Arbeit …
weiterlesen
Ein Kommentar von Evelyn Hecht-Galinski.
Die diskriminierende Besatzungspolitik des „Jüdischen Staates“ darf nicht mehr angesprochen werden in …
weiterlesen
Genau das liebe Leute ist beim Berliner Untersuchungsausschuss, der nach dem islamistisch motivierten Terroranschlag vom Berliner Weihnachtsmarkt …
weiterlesen
http://taz.de/Messerangriff-auf-Buergermeister-in-NRW/!5466479/
ein durstender deutscher geht mit dem messer auf den bürgermeister von Altena (NRW …
weiterlesen
Der Begriff Heimat ist wieder in den Mittelpunkt gerückt. Träumte man noch vor wenigen Jahren von grenzenloser Globalisierung, vom Global Village …
weiterlesen
In einer Mieter-Zeitschrift wird in deutscher und in türkischer Sprache aufgerufen, bei einem Gewinnspiel mitzumachen. Im Innenteil befindet sich …
weiterlesen
Donald Trump unterzeichnete im April dieses Jahres eine Resolution, die vom US-Repräsentantenhaus und vom Senat gebilligt wurde. Damit gab das …
weiterlesen
Während uns linke Träumer im Familiennachzug die Lösung der Probleme im Zusammenhang mit der Einwanderungswelle und damit verbundenen Tausenden …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.