Sodom und Gomorrha ist jedem ein Begriff, hat mit Moralverfall zu tun und dürfte auch im EU-Parlament in Straßburg jedem ein Begriff sein. Dort …
weiterlesen
"Monogame Beziehung untauglich als Fundament für die Ehe". Secondwife-com, die Agentur für die Zweitfrau sorge demnach, dass Vernunft in die Ehe …
weiterlesen
Linker Antisemitismus, antisemitische Sozialisten, Antiimperialisten oder Kommunisten waren und sind fassungslos machende Phänomene der letzten …
weiterlesen
Eine junge Frau war nachts in Bottrop joggen als sie von einer Männergruppe umstellt und krankenhausreif geschlagen wurde. Die Täter sechs bis …
weiterlesen
Wenn man bestimmte nationale und internationale Medien konsumiert, gewinnt man einen gar schrecklichen Eindruck: Österreich ist wieder ein Nazi …
weiterlesen
Nachdem ich vor einiger Zeit bereits darauf hingewiesen hatte, dass der alte Bundestag unter Federführung seines damaligen Präsidenten Norbert …
weiterlesen
Wir leben in einem verrückten Land, in einer verrückten Zeit. Die neue österreichische Bundesregierung hat sich noch nicht einmal gebildet, von …
weiterlesen
Jetzt stehen sie in aller Öffentlichkeit und niemanden stört's - das ist Österreich, die Republik, die sich offensichtlich selber hasst.
Wer ist …
weiterlesen
AfD-Glaser hat Folgendes verkündet:
"Der Islam ist eine Konstruktion, die selbst die Religionsfreiheit nicht kennt und die sie nicht respektiert …
weiterlesen
Muss die Schwarze ÖVP begraben werden?
"Wir wollen keine angestrichene Liste Kurz, wir wollen eine echte Liste Kurz! Die Alte ÖVP hat bei unseren …
weiterlesen
Ein Bild geht durch die Medien, insbesondere durch die sozialen: es zeigt die britische Premierministerin Theresa May (Kons. Partei) alleine.
Der …
weiterlesen
Da ich kein Physiker, kein Wissenschaftler oder Experte bin, ist es immer etwas schwierig über ein Thema zu schreiben das so viele Emotionen …
weiterlesen
Der ungarische Ministerpräsident Victor Orban gilt schon seit ein paar Jahren als Liebkind der Rechten im Westen, die das Glück haben, nicht bei …
weiterlesen
Alle Welt redet zur Zeit von einem „Rechtsruck“. Und generell gibt es ja eine wahre Inflation des Wortes „rechts“, in einem irgendwie merkwürdigen …
weiterlesen
Es dürfte eine frohe Botschaft für die Libyer sein, die unter Muammar al-Gaddafi ein freies und sorgloses Leben führen konnten. Ich habe darüber …
weiterlesen
Es hat gerade einmal ein bissl mehr als eine Woche gedauert und die Verhandlungen zwischen Schwarz und Blau zur Bildung einer neuen Regierung haben …
weiterlesen
Eine Gruppe von Studenten hat am Freitag, den 20. Oktober, in Paris eine anti-marokkanische Versammlung von einer kleinen Gruppe Polisario …
weiterlesen
Wir haben hier schon öfter Urteile diskutiert, die einfach nur schockierend sind. Mörder, deren Religion als mildernder Umstand gewertet wurde …
weiterlesen
Sowohl Viktor Orban als auch Albrecht Glaser, der heute zum Vizepräsidenten des deutschen Bundestages gewählt werden soll bekennen sich zu einem …
weiterlesen
es is ja wirklich unglaublich, was da grad in wien los ist.
ma traut sich ja kaum noch vor die tür.
kabul oder damaskus sind dagegen ja geradezu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.