Als Reaktion auf die heimtückische Referenz in der marokkanischen Sahara seitens der algerischen Delegation während der Debatten bezüglich der …
weiterlesen
Türkis/ Blau streuen sich Rosen.
Heute ist Nationalfeiertag, viele Gedanken sind da.
Wir oder viele von uns durften in Frieden dieses Landes …
weiterlesen
Die 28-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich für Arbeitnehmer, die Angehörige pflegen, selber bestimmen, wann man zur Arbeit zu kommen gedenkt …
weiterlesen
Sagte gestern oe24
Im gemeinsamen Interview sah man auch, die verstehen sich gut. Angezogen wie Zwillinge, auch dies ist aufgefallen.
Nächstes …
weiterlesen
Okay, wenn nicht noch etwas "Unvorhersehbares" passiert dann wir die SPÖ wohl oder übel in Opposition gehen (müssen). Es war eine demokratische …
weiterlesen
Seit Inkrafttreten von Merkels Deal mit Erdogan wurden laut Zeit lediglich 1.210 Migranten von Griechenland in die Türkei zurückgeschickt. Die …
weiterlesen
Hier ein Link zu einem Problem, welches droht eine ganze Generation buchstäblich zu zombifizieren, was im deutschsprachigen Raum kaum bekannt zu …
weiterlesen
Ein Feiertag in Österreich, wie jedes Jahr.
Arbeitsfrei.
Man nimmt sich dann noch den Freitag frei, - auf neudeutsch heißt das „Brückentag …
weiterlesen
Die guten Ideen kommen in Sachen Migrationspolitik leider nicht aus Österreich oder Deutschland. Warum das so ist, das versteht ohnehin schon lange …
weiterlesen
Moralpolitischer Kampf gegen den Fortschritt, oder: Warum Islam und Konservativismus zwei Seiten der gleichen Medaille sind.
Die Politik ist …
weiterlesen
Die SPÖ-nahe Tageszeitung "Österreich" veröffentlichte ein Inserat der ADA (Austrian Development Agency).
Es zeigte mutmaßlich eine Mutter mit …
weiterlesen
Hand aufs Herz, wer liest sich eigentlich genau die Nutzungsbedingungen bei Facebook durch?
Die meisten gehen wohl davon aus, dass sie dieses im …
weiterlesen
Dort warten diese auf die Abschiebung.
Sie kommen um zu gehen.
Jetzt sieht man wie sehr die neue Regierung die noch nicht einmal steht bereits …
weiterlesen
Man kann lang und breit über Albrecht Glasers Einlassungen zum Islam in der BRD diskutieren. Wir wollen das aber an dieser Stelle nicht tun, denn …
weiterlesen
Dank Österreich/oe24 wissen wir, dass die First Lady, Doris Schmidbauer, ihren Job als Geschäftsführerin des grünen Parlamentsclubs verliert. Und …
weiterlesen
Ich lese hier schon länger und freue mich über das breite Spektrum politischer Ausrichtungen - also die Nicht-Filterblase - dieser Seite.
Wer ruft …
weiterlesen
Der argentinische Experte für Außenbeziehungen, Daniel Romero, stellte fest, dass die unmittelbare Volkszählung der Bevölkerung der Tindouf-Lager …
weiterlesen
Viktor Orban soll bei uns in Sachen Flüchtlingsfrage mit eingebunden werden. Das will die FPÖ.
Bei den Flüchtlingen sind sich Liste Kurz und FPÖ …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.