Der NATO-Luftwaffenstützpunkt Incirlik liegt 12 Kilometer östlich von der Stadt Adana unweit der syrischen Grenze im Süden der Türkei. Eigentümer …
weiterlesen
Giftgas. Assad. Fassbomben. Kinder.
Experten und sogenannte Experten gibt es, es gibt zu Experten gemachte Nichtexperten und Nichtexperten. Zu …
weiterlesen
Die Tageszeitung "Kurier" stellt in einer seiner Ausgaben Behauptungen auf, die ich aufgrund meiner eigenen Situation nicht bestätigen kann …
weiterlesen
Ulrike Lunacek wird Spitzenkandidatin der GRÜNEN
Ingrid Felipe Bundessprecherin.
Ingrid Felipe will nicht Spitzenkandidatin der GRÜNEN sein, weil …
weiterlesen
Eine interessante Frage habe ich gehört:
"Welche westliche Presse schreibt etwas für den Frieden?"
Denken Sie einmal kurz nach, ob Ihnen etwas …
weiterlesen
Für mich ist es das neueste Marketingprojekt der EU, um noch mehr Flüchtlinge nach Europa zu holen: Gewisse Politdarsteller wollen uns ja …
weiterlesen
Mord als lohnendes Geschäft.
Die Zeiten ändern sich, scheinbar ist auch in den Mainstreammedien angekommen, dass Drohneneinsätze ein lukratives …
weiterlesen
Das Wort Verschwörung ist eine Übersetzung der zusammengesetzten lateinischen Worte „con“ und „iuratio“, was soviel bedeutet wie „mit Eid“. Es war …
weiterlesen
i bin ja grad a bissl weg - amsterdam - you know?
but ...
zeitunglesen am tablet is fast wie daheim.
fluch und segen des world wide web.
also krieg …
weiterlesen
Die sogenannte "Frauenquote" ist durch logische Argumente nicht zu rechtfertigen. Und trotzdem wird sie immer wieder gefordert, ja sie ist sogar in …
weiterlesen
Was haben Kronprinz Tariq Ramadan, Omar Al-Rawi von der SPÖ und der Außenminister von Katar gemeinsam?
Sie waren alle niemals nie bei der …
weiterlesen
Was hört und liest man nicht alles aus Eritrea? Der staatliche Radiosender Deutschlandfunk spricht vom „Nordkorea Afrikas“ und zeigt uns natürlich …
weiterlesen
Nach 50 Jahren der Vorbereitung – Ben Gurion und Adenauer, beide längst tot, haben den Anstoß hierzu gegeben – wird in Köln in wenigen Jahren …
weiterlesen
Das haben sie jedenfalls beschlossen. Weder mit François Hollande noch mit Matteo Renzi konnte es zu neuen Ufern gehen, auch wenn sich Frau Merkel …
weiterlesen
Zwei Grafiken, die uns den Stand der Dinge verraten und warum es zunehmend brenzlicher wird mit der Status Quo Kultur und Politik
IPCC Ziele sind …
weiterlesen
Unter Tränen hat die GRÜNEN-Chefin ihren Rücktritt bekannt gegeben - fast hätte ich auch geweint, so traurig war das, oder doch nicht? Sie besinnt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.