Die beiden Geschlechter Mann und Frau als Alleinstellungsmerkmale der sexuellen Identität sind bald Geschichte. Neben dem schon immer bekannten …
weiterlesen
Nach dem Verlust eines SPD-Kernlands, nämlich NRW, die nun schon eine Schulz-Niederlagenserie bedeutet, stellt sich die Frage, ob Sigmar Gabriel …
weiterlesen
Ich möchte meinen ersten Blog mit einer Sache beginnen, die mir persönlich große Sorge bereitet und immer wieder Fragezeichen in meinem Kopf …
weiterlesen
Ein amerikanischer "Traum" geht in Erfüllung: Donald Trump setzt den Rotstift an - bei Bedürftigen und Behinderten. Laut "Washington Post" will der …
weiterlesen
Vorab sollte man einmal Begriffe wie RECHTS bzw. LINKS aus heutiger Sicht definieren. Oh ihr könnt die Nazi-, Rassismus- bzw. Diskriminierungskeule …
weiterlesen
http://img.zeitgeschichte-digital.de/CIP/preview/image/ZZF_online_images/1823?width=959&height=1280
Foto von Associated Press AP, überlassen der …
weiterlesen
Kurz wird Kanzler – außer er begeht den Fehler, den Einzigen zu unterschätzen, der ihn noch einbremsen kann.
Irgendwie hat er politisch sehr viel …
weiterlesen
Die Welt sieht es so
Kurz könnte die Flüchtlingskrise retten.
"Die Welt" erhebt Kurz zum "Retter Europas"
So ein Retter birgt immer eine große …
weiterlesen
In Österreich, aber auch in anderen Ländern Europas, gibt es so ein latentes Misstrauen gegen die Demokratie. Man macht sie verantwortlich für die …
weiterlesen
Die Saudis sind zweifellos schlimme Barbaren. Trotzdem ist das Saudi-Bashing oft allzu billig.
Ausgerechnet diejenigen, die dem Westen mangelnden …
weiterlesen
Haben wir Schuld an den schrecklichen Verbrechen unserer Vorfahren? Diese Frage wurde auf dieser Plattform sehr intensiv diskutiert. Ich sage …
weiterlesen
"Hurra" und "Hussa" schallt es seit Dienstag von den Mündern der beiden Parteichefs Harald Bauer und Roland Schneider. Der Grund ist natürlich der …
weiterlesen
„Ich will das alles gar nicht wiederholen, weil ich es eigentlich auch hasse, die Sätze, die da oft fallen im Netz wiederholen zu müssen.“ Da ist …
weiterlesen
Ex-FBI-Chef will gegen Trump aussagen
Das könnte Trump in noch mehr Zugzwang bringen als er bereits ist.
Neue schwere Vorwürfe gegen Trump - nun …
weiterlesen
"Europa begeht Selbstmord. Oder zumindest haben seine Führer beschlossen, Selbstmord zu begehen."
Douglas Kear Murray ist ein britischer Autor und …
weiterlesen
-Kemal Pascha Atatürk-
Im Grunde genommen ist es egal, um welche Religion es sich handelt, der einfache Mensch neigt dazu sich zu überantworten …
weiterlesen
Bei Verkehrsverstößen ist ja gerne ein groß' Gejammere um den hinterhältigen Staat, der seine braven Bürger abzockt. Um diesem leidigen Klagen ein …
weiterlesen
Tbilissi zeigt sich beunruhigt über die Haltung des Sonderbeauftragten der EU für den Südkaukasus.
Herbert Salber, EU-Sonderbeauftragter für den …
weiterlesen
Ratko Mladic war der Oberbefehlshaber der bosnisch-serbischen Armee in den Jahren des Bosnienkrieges von 1991 bis 1995. Von den westlichen Medien …
weiterlesen
Die erste Beratung zum „Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken“ Drucksache 18/12356 wurde heute an f. Ausschüsse …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.