Am Sonntagmorgen waren wir ob eines Tweets aus der Spitzenpolitik doch recht irritiert.
Wie bitte? Die Fortsetzung der großen Koalition als …
weiterlesen
ich hab da heut ein besonders zuckerl für die islamhasser unter den f+f-lesern und -bloggern.
eine studie über die zunahme von antiislamischen …
weiterlesen
... und Medien wie die FAZ feiern ein Fest der Demokratie. Lachhaft.
2016: 247 Mio. Euro Neukredite im Saarland. 2017 sind es noch 167 Mio. Euro …
weiterlesen
Eines vorweg: nicht die Registrierkasse ist manipulationsanfällig, sondern die Informationen zur Registrierkasse. Heute früh im Morgenjournal auf …
weiterlesen
Die Entwicklungen der letzten Wochen zeigten eines: Großbritannien meint es ernst mit dem Brexit. Das wirft einige Fragen auf. Wir wissen nun nicht …
weiterlesen
„Wenn wir die Geschichte des Islam objektiv betrachten, dann stellen wir fest, dass sie nichts außer einer Aufeinanderfolge von Machtkämpfen ist …
weiterlesen
In Saarland sind die GRÜNEN seit gestern Geschichte.
Bei uns wird gestritten, aber es streiten GRÜN gegen GRÜN. Die jungen GRÜNEN wollen Eva …
weiterlesen
Gings in der letzten Woche bei meinen "Visionen" zur Umgestaltung der Gesellschaft vornehmlich um konkrete steuerliche Massnahmen, geht’s heut im …
weiterlesen
Im August 2016 meldete das Bundesamt für Migration, dass bis Ende 2016 alle Flüchtlinge erkennungsdienstlich erfasst sein sollen.
Es ist ein …
weiterlesen
Ein sehr interessantes Interview zum Terror von London mit dem ehemaligen Anführer der English Defence League (EDL):
Die EDL und Tommy Robinson …
weiterlesen
Wir waren dezent irritiert, als die SPD ihr gewaltverherrlichendes Smartphone-Spiel mit dem Namen Schulzzug herausgebracht hat. Wenn man Punkte …
weiterlesen
Todenhöfer findet die Befreiung Mossuls vom IS viel schlimmer als den IS-Terror von London:
Liebe Freunde, in London starben 3 unschuldige Menschen …
weiterlesen
Dass es sich bei der „Beobachtungsstelle für Menschenrechte in Syrien“ um keine objektive Institution handelt, ist für westliche Medien schon seit …
weiterlesen
hat https://bdsmovement.net/ den report gerettet, der aus welchen gründen auch immer von der seite https://www.unescwa.org/ verschwand, nachdem …
weiterlesen
Zu Jahresbeginn veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung, ein Think-Tank der deutschen Grünen, eine Veranstaltung zum Thema "Kulturkampf – Wie …
weiterlesen
Eigentlich hätte der 60. Jahrestag der Römischen Verträge ein Feiertag für die EU sein müssen. De facto ist er aber eher das Gegenteil.
Der Brexit …
weiterlesen
Laut internationalen Statistiken ist Österreich, wenn man jetzt einmal von Kleinststaaten mit Sonderfaktoren wie San Marino und Monaco absieht …
weiterlesen
Der Spiegel prangert "Trumps todbringende Offensive" an.
"Todbringend" sind militärische Offensiven jedoch immer.
Es kommt darauf an, wem sie den …
weiterlesen
Die USA dürfen nicht Schweden werden, wo sich Polizisten vor Migranten in eine Lidl-Filiale flüchten mussten und abwarteten bis Spezialkräfte die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.