Die Ausgangslage 2015 war verkürzt gesagt: Millionen Migranten aus dem Nahen Osten, ein Nicht-EU-Staat (Türkei) als Schleuserparadies, ein EU …
weiterlesen
Der Mensch liebt die Gewohnheit. Er will nicht nur wissen, wo er morgen, übermorgen, in einer Woche, in einem Monat und in einem Jahr lebt und …
weiterlesen
Jede Begrifflichkeit wird heute durch die Medien bestimmt. Die sogenannten Eliten geben längst nicht mehr die Thematik vor, sondern sie passen sich …
weiterlesen
ihr habt vielleicht schon vom martin sellner gehört.
dass ist jener rechtsextreme, der einen auf seriös und intellektuell macht und die identitären …
weiterlesen
Aufregung: Antifa soll Stand verwüstet und Frauen attackiert haben.
Vom 16. bis zum 18. Mai finden die ÖH-Wahlen statt – der Wahlkampf dafür ist …
weiterlesen
Als das über den Presseticker kam, suchte ich einen Hinweis auf ein Satiremagazin als Quelle. Doch das kommt wirklich vom BM.I! Fraglich ist nur …
weiterlesen
Walther Rauff (Juni 1906/Köthen - Mai 1984/Santiago de Chile), der von seinen Eltern in "nationalem und soldatischem Sinne erzogen" wurde, trat …
weiterlesen
London 22 März. Die Bilder des Terroranschlags im Londoner Regierungsviertel gehen um die Welt. Das Unverständnis und die Fassungslosigkeit ist …
weiterlesen
An diesem Wochenende feiern wir in Rom die Unterzeichnung der sogenannten „Römischen Verträge“, die 1957 den Grundstein für die heutige Europäische …
weiterlesen
Darüber, was sich derzeit in der Türkei „abspielt“, kann man eigentlich nur mehr verwundert den Kopf schütteln. (Deswegen auch der bewusst …
weiterlesen
Es ist zum Haareraufen! Neulich beschloss die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ), dass das Tragen des Kopftuches ein „Gebot …
weiterlesen
Wenn zwei das Gleiche tun, bedeutet das noch lange nicht, dass es auch gleich bewertet wird. Nehmen wir unseren Kämpfer gegen den Hass im Netz …
weiterlesen
In der Zeitung haben sie gefragt, ob das nie aufhöre.
Wie soll es aufhören, wenn hier Menschen sind, die glauben,
wir, die Ungläubigen, wären …
weiterlesen
Es ist schwer, das Ausmaß unserer Dummheit in Worte zu fassen, aber lasst es mich bitte mal versuchen. Vorab: Ich zitiere aus keinem rechten …
weiterlesen
Dank der von der Muslimbruderschaft betriebenen "Beobachtungsstelle für Menschenrechte" erfahren wir endlich, dass es sich beim IS in Wahrheit um …
weiterlesen
In den Niederlanden hat man wenige Tage vor den Wahlen die offene Konfrontation mit der Regierung des NATO-Partners Türkei gesucht. Daß man eine …
weiterlesen
Warum verweigert Donald Trump den öffentliche Handschlag mit Angela Merkel?
Weil Donald Trump Muslim ist!
Warum besteht Angela Merkel auf einen …
weiterlesen
Die Causa "Abhören, Obama & Trump" könnte man in etwa wie in der Überschrift abkürzen. Hat Obama Trump abgehört? Sicher nicht. Hat Obama Trump …
weiterlesen
Deutschland sucht dringend Facharbeiter, Ingenieure, Ärzte, Techniker für die Industrie, zwecks Sicherung des Wohlstandes, der Pensionen und wegen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.