Spanien verfügt in Nordafrika über zwei Exklaven, die beide von Marokko beansprucht werden: Ceuta an der Meerenge von Gibraltar und das 250 …
weiterlesen
Was man Maria L. aufgrund ihres Alters, ihres wohl behüteten und wohlsituierten Elternhauses nicht vorhalten kann, kann und sollte man stattdessen …
weiterlesen
oder
Das Versagen der Wiener Stadtregierung
Die prekäre Situation am Wiener Wohnungsmarkt ist evident.
In ihrer extremsten Ausformung sind jene …
weiterlesen
eh!
da gabs so eine grausliche vergewaltigung in einem häusl am praterstern. und jetzt war der prozess.
und da hat dann eine bloggerin auf fisch …
weiterlesen
Es zeigt sich leider immer mehr die traurige Realität: Mit den vielen schutzbedürftigen Flüchtlingen aus dem Nahen und Mittleren Osten kommen auch …
weiterlesen
Es ist nur die letzte Sache in einer langen Liste: Im Grenzbezirk Hakkari wurden drei pro-kurdische Bürgermeister verhaftet. Wie lang kann und will …
weiterlesen
Laut Politikerwissenschafter Plasser, der zusammen mit anderen Wissenschaftern Motivforschung bzgl. Präsidentschaftswahl betriben hat, war das …
weiterlesen
Trump glaubt nicht an den Klimawandel, heißt es, und jetzt er gar einen Lobbyisten der Kohle- und Ölindustrie zum Quasiumweltminister gemacht. Was …
weiterlesen
Es war eine wirklich interessante Erfahrung. Am 4.Dezember 2016 hatte ich das erste Mal die Möglichkeit, als Ersatzwahlbeisitzender genau an jener …
weiterlesen
Ist es nicht schön: Die Welt jubelt, Österreich hat der Welt gezeigt, dass der Rechtspopulismus aufzuhalten ist. (1) Das kleine Land hat in Zeiten …
weiterlesen
Der Publizist Jürgen Todenhöfer übernimmt ab Jahresbeginn 2017 die Herausgeberschaft der Wochenzeitung Der Freitag. „Todenhöfer ist ein streitbarer …
weiterlesen
Die Egoisten retten unsere Welt. Sie sorgen für Wohlstand, wirtschaftliche Dynamik und bessere Lebensbedingungen. Der Beweis: Die Unzufriedenen …
weiterlesen
Ich glaube Herr Hofer hätte als neuer "Baumeister der Republik" die "schiefen Grundmauern" vor dem möglichen Totaleinsturz sicher gerettet....VDB …
weiterlesen
Über die Motive für die schreckliche Mordtat in Kronshagen bei Kiel kann man derzeit nur spekulieren. Angesichts der afrikanischen Herkunft des …
weiterlesen
Russland ist laut Obama eine Regionalmacht und keine Weltmacht. Hier spricht der scheidende Präsident undiplomatisch die Wahrheit aus, was Putin …
weiterlesen
Der Historiker Carlo Moos zieht in seinem neuen Buch "Ausgrenzung, Internierung, Deportation: Antisemitismus und Gewalt im späten italienischen …
weiterlesen
Strache zu Kurz: "Mit voller Hose ist es gut stinken"!
Aber was dann kam: Für Sieg Hofers zu wenig Vergewaltigungen"
Das sagte nicht Strache, aber …
weiterlesen
„Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, dass er inkompetent ist. […] Die Fähigkeiten, die man braucht, um eine richtige Lösung zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.