Ethnologisch definiert man den Begriff „Gesellschaft“ „als eine größere menschliche Gruppe, deren Mitglieder durch gemeinsame Sprache, Werte …
weiterlesen
Trat man in den letzten Tagen morgens vor die Tür, begrüßte einen der Nachtfrost, der von einem Tag auf den anderen Straßen und Autos, Bäume und …
weiterlesen
Am ersten Advent dieses Jahres fielen große Teile des Netzes der deutschen Telekom aus: für sehr viele Kunden war "plötzlich" das Internet nicht …
weiterlesen
Amerikaner lieben Katastrophen-Szenarien – doch nur im Film (und nur zum Spaß). Auch Europäer lieben Katastrophen – doch sie sterben fast vor …
weiterlesen
Wird jetzt alles besser oder schlechter?
Gehts uns wirklich soooooo schlecht?
Die "Schlacht" ist geschlagen, der "Kampf" ist vorbei, wie man es …
weiterlesen
Die AKP, die Partei von Recep Tayyip Erdogan, bringt diese Woche einen Antrag für eine Verfassungsänderung ins Parlament ein. Diese soll ein …
weiterlesen
In Italien hat das volkswirtschaftliche Armaturenbrett bei allen wichtigen Kennziffern in den roten Bereich gedreht. Die Wirtschaft stagniert, die …
weiterlesen
Van der Bellen bekommt eigenes Raucherzimmer.
Ein Gastwirt, bekommt auch ein Zimmer, aber im Gefängnis
Van der Bellen raucht laut oe24 zirka 40 …
weiterlesen
VOA (Dec. 4, 2016): Wir werden international sehr genau beobachtet (750 akkreditierte Journalisten in der Hofburg!)...hier ein Beitrag der VOA als …
weiterlesen
Warum die Präsidenten-Wahl so ausgegangen ist, wie sie ist, das mögen die Analysten und Profis beurteilen. Auf jeden Fall war aber auffällig, dass …
weiterlesen
Die Forderung der CSU nach einer Obergrenze für Flüchtlinge wird nichts bringen. Im kommenden Jahr sprechen Prognosen von bis zu einer halben …
weiterlesen
Im Kampf um die Demokratie brauchen wir beide, wobei Kern durch eine bürgernahe Politik versuchen muss, die zu den Populisten übergelaufenen …
weiterlesen
Der Österreicher an sich hat ja einen ausgeprägten Hang zum heldenhaften Verlierer. Nicht anders ist es zu erklären, dass wir bald seit einem …
weiterlesen
Obwohl man die Bundespräsidentwahl mit ALLE gegen Hofer zusammenfassen kann, feiert man jetzt ein Ergebnis von voraussichtlich knapp 53 % als den …
weiterlesen
Warum das Bundespräsidentenwahlgesetz dringend geändert werden sollte
Alexander Van der Bellen hat also "gewonnen", allerdings wahrscheinlich auf …
weiterlesen
Hofer gegen Mitterlehner?
"Ein Selbstmordattentat"
Kann nicht endlich Frieden einkehren?
Wie die Kronen Zeitung gerade schrieb: Kommt, bzw. kam es …
weiterlesen
Wahrlich, er hat ihm nicht geholfen. Wie konnte das passieren?
Als aufrechter Christ wird Norbert Hofer sicherlich eine tiefe Reflexion dazu …
weiterlesen
Alexander van der Bellen ist Bundespräsident von Österreich. Mit knapp über 53% der Stimmen wurde er sogar um einiges deutlicher gewählt als bei …
weiterlesen
Kurz nach der Bundespräsidentenwahl wurde durch geheime Informationskanäle der wahre, geheime Grund bekannt, warum städtisch wohnende Studentinnen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.