Doch in einer Zeit von einem Trump ist alles möglich.
Amerika ist eine Weltmacht und hat jetzt einen Trump als Präsident. 2017 beginnt er mit …
weiterlesen
Wäre das Internet nicht, hätten die Amerikaner wohl die Wahl zwischen Bush und Clinton gehabt, ja beinahe hatten sie ein Rennen Sanders gegen …
weiterlesen
Die Zeiten sind unbeständig geworden. Nicht so Angela Merkel. Sie wird wieder kandidieren und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sie zum vierten …
weiterlesen
Die Entwicklung der Tschetschenen im Land sollte ein Warnzeichen sein, bei den neuen Flüchtlingen diese Fehler nicht zu wiederholen. Was geht und …
weiterlesen
Düren in Nordrhein-Westfalen liegt unauffällig zwischen Aachen und Köln. Der Kreis Düren ragt in die Nordeifel hinein, Düren selbst bleibt …
weiterlesen
Eine Frage, die vielleicht das Finanzamt und die Beamten dort beantworten können.
Da gibt/gab es einen Gastronomen/eine Gastronomin -bereits in …
weiterlesen
Als jemand, der noch die guten alten Zeiten einer deutschen Geldpolitik durch die Bundesbank miterleben durfte, fasst man sich doch nur noch an den …
weiterlesen
Grün ist nicht die Lieblingsfarbe der meisten Landwirte, auch wenn sie im Grünland wirtschaften. Warum ist das so? Sollte es nicht eigentlich …
weiterlesen
Unter dem Tag #dasistmeinPraesident sollen wir uns hier outen und unsere Wahlempfehlungen abgeben. Ich habe ja nie den leisesten Zweifel darüber …
weiterlesen
Sind Sie Anleger? Haben Sie in Blue Chip-Werte investiert? Können Sie sich noch an das Jahr 1999 erinnern? Sagt Ihnen die Dotcom-Blase etwas?
Nun …
weiterlesen
Herzerlbaum oder kein Herzerlbaum am Christkindelmarkt beim Wiener Rathaus? Das war die Frage der letzten Woche. Der Platz und die Energie in den …
weiterlesen
Wir politisch und sozial engagierten Linken weisen ja ganz gerne mal auf die unter FPÖ-Fans übernormal weit verbreitete … hm … nennen wir es …
weiterlesen
Meine Frau und ich leben seit zwei Jahren in Rente. Entsprechend haben wir viel Zeit - und nutzen sie: ich bin seit einem Jahr aktives Mitglied in …
weiterlesen
Als Joachim Gauck 2010 als Kandidat der SPD und Grünen antrat, forderte er in seiner Antrittsrede mehr Direkte Demokratie. Als ein glühender …
weiterlesen
Wieder keine Einigung. Rechte konservative Parteien wollen sie radikal kürzen, linke Parteien wollen die Ärmsten solidarisch schützen. Nicht die …
weiterlesen
Froschregen von 1355, unbekannter Künstler (Abbildung in einer Chronik von 1557)
Die Apokalypse hat einen Namen:
Trump.
So zeigt der „Spiegel …
weiterlesen
In nahezu allen Bereichen des Berufslebens - in Unternehmen, Sportverbänden, NGOs und mit Abstrichen auch in der Verwaltung - gilt das Prinzip …
weiterlesen
Aufgrund der gegenwärtigen Zustände in der Türkei (Einschränkung von Meinungs- und Pressefreiheit etc.) ist es an der Zeit, darüber nachzudenken …
weiterlesen
Ich bin Amer Albayati, Vorstand der Liberalen Muslime Österreich. Wir beobachten mit große Sorge, dass die AKP, die Partei des türkischen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.