Die amtliche ungarische Nachrichtenagentur vermeldete gestern, dass das Gericht in Szeged es als erwiesen betrachtete, dass sich der Syrer …
weiterlesen
Ein Beitrag für alle, die sich noch nicht sicher sind.
Es ist bestimmt der hundertste, tausendste, millionste Beitrag zur Bundespräsidentenwahl am …
weiterlesen
Heinz Fischer tut es, Irmgard Griss auch, Hans Peter Haselsteiner so wie so, Brigitte Ederer, Christian Konrad, Franz Fischler ebenfalls, die drei …
weiterlesen
Ich hab’ es euch geglaubt, als es hieß, nur in der ganz großen Gemeinschaft können wir Frieden und Wohlstand halten – bis ich in der Schweiz zu tun …
weiterlesen
Wüste Szenen auf der Gynäkologie im Wiener Wilhelminenspital. Ihr Mann verweigerte dem Arzt, selbst Muslime, den Zutritt in den Raum mit den …
weiterlesen
Wir sind gewarnt worden. Von der Partei und den Blockparteien, von den Regierenden, also der Partei und den Blockparteien, und von den Medien in …
weiterlesen
Besorgte Stimmen mahnen immer häufiger vor einem grundsätzlichen Wandel des Demokratieverständnisses in Europa. Auch die Bertelsmann-Stiftung hat …
weiterlesen
„Zahl der rechter Straftaten so hoch wie nie“ - Zeit.de. „Enormer Anstieg bei rechtsextremen Taten“ - Kurier.at. „Immer mehr rechtsextreme …
weiterlesen
Die Budgetnöte der obersten Kontrollinstanz im Lande
Als Journalist und Autor flattern einem täglich unzählige Presseaussendungen in Haus, die von …
weiterlesen
Wir alle kennen Oscar Wilde
Wir alle kennen „Das Bildnis des Dorian Gray“ oder „Das Gespenst von Canterville“ und vieles mehr.
Wir alle kennen …
weiterlesen
Mein(e)persönliche(r) Favorit(in) für den (die) Bundespräsidenten (in) ist leider nicht mehr im Rennen. Schade, dass es damit keinen Quereinsteiger …
weiterlesen
Bei einer politischen Wahl scheint alles möglich zu sein. Traurig, dass es so weit kommen musste, dass eine 89jährige Dame, Gertrude, erneut an ihr …
weiterlesen
Mit einiger Genugtuung habe ich in den vergangenen Tagen verfolgt, wie man sich in den deutschsprachigen Leitmedien plötzlich ernsthaft mit der …
weiterlesen
Die sogenannte Bürgerbefragung zum Parkpickerl in Döbling endete mit einer (knappen) Mehrheit gegen das Parkpickerl. Allerdings waren die Umstände …
weiterlesen
Ich weiß, ich weiß, viele von euch denken Österreich wäre ein gespaltenes Land, ist es ja auch fast irgendwie, dank der FPÖ Propaganda, wünscht man …
weiterlesen
Kurt hat sich einen Kaffee heruntergelassen. Die Kinder spielen gerade miteinander, der Haushalt ist für heute erledigt. Er möchte diesen sich …
weiterlesen
So! Jetzt hab ich es geschafft und das ganze Video hochgeladen! Bitte seht es Euch an und sagt mir, wer für Euch der bessere Kandidat ist …
weiterlesen
Im September 2016 war es in einigen Zeitungsartikel nachzulesen. Jeweils kurze, nüchterne Artikel. Offenbar keine große Sache. Die saudische Schule …
weiterlesen
Also was hab ich mich nicht gewundert, als "Hofers" Buch "Für ein freies Österreich" herauskam. Solch eine Frechheit.
Wie sich linkspopulistische …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.