Bei meinem morgendlichen Strandspaziergang sind mir wieder einige "rätselhafte Bilder" aufgefallen.
Es sind natürlich keine Rätsel - das sind …
weiterlesen
Richtig geraten… die WeinErlebnisWelt LOISIUM. Heute widme ich mich ganz dem Wein! Nein, nicht so wie ihr jetzt vielleicht denkt, zu viel …
weiterlesen
Ja, das ist tatsächlich so! Im Rahmen meiner Sommerblogtour habe ich vom Top-Ausflugsziel Stift Göttweig die Einladung bekommen, ein paar Tage im …
weiterlesen
Malerei
Was viele von Euch vielleicht nicht wissen: es gab vor etwa 20 Jahren in Indien wirkliche Künstler, die Werbung für den Straßenrand von …
weiterlesen
Beim Spaziergang auf einer Kärntner Alm am Millstätter See summe ich unbewußt die Melodie von
"Im Prater blühn wieder die Bäume" und dichte den …
weiterlesen
Heute führte mich die Reise in die Amethyst Welt Maissau. Ganz unbekannt ist mir das TOP Ausflugsziel nicht – ich war schon einmal da, aber das …
weiterlesen
Die bull fights (dhirio) wurden aufgrund von Protesten der Touristen in den neunziger Jahren in Goa verboten.
Nun wird erneut darüber diskutiert …
weiterlesen
Auf der Suche nach den richtigen Vertriebspartnern stieß ich auf zwei junge polnische Herren, die in Frage kamen. Auch mit diesen trafen wir uns …
weiterlesen
Heute führte mich der Board Computer in meinem TWINGO nach Kleinwetzdorf. Kleinwetzdorf liegt im Bezirk Hollabrunn und das bekannteste in dem …
weiterlesen
Der Besuch beim Maharadscha von Udaipur/Rajasthan
Auf einer meiner frühen Indienreisen entwickelte ich den Ehrgeiz, einen echten Maharadscha zu …
weiterlesen
Das Stift Heiligenkreuz war mir schon vor meinem Besuch ein Begriff. Na klar – die singenden Mönche! Der Treffpunkt für die Führung war mitten im …
weiterlesen
Wisst ihr es? Ein kleiner Tipp… es gehört zu den schönsten TOP Ausflugszielen Niederösterreichs und liegt im Wienerwald. Richtig! Die Seegrotte in …
weiterlesen
Hundeleben in Goa
Hier in Goa gibt es sehr, sehr viele "stray dogs", die während der Touristensaison (Nov. bis März) gut bis sehr gut versorgt …
weiterlesen
Zu Beginn meines nächsten Beitrages will ich meinen Dank aussprechen.
Zunächst an drei Damen:
Christine Pa., die ich vor vielen, vielen Jahren als …
weiterlesen
Mit dem Sightseeingbus durch die Stadt, Stopps in drei Museen, Mittagessen in der Innenstadt, danach ausgiebiger Einkaufsbummel und dann ab in den …
weiterlesen
Grundsätzliches:
.. im Allgemeinen fährt jeder so, als sei der Leibhaftige hinter ihm her. (Die folgenden Ausführungen bitte auch immer mit einem …
weiterlesen
Genau zweimal habe ich den Dalai Lama in meinem Leben getroffen.
2012 beim Kalachakra in Graz und in Hüttenberg, Kärnten, bei Heinrich Harrer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.