Um einen Freund zu besuchen, fuhr ich mit einem "sleeper bus" die Strecke von Goa nach Bangalore. Das sind ca. 580 km. Es gibt keine direkte …
weiterlesen
Wer viel herumkommt, wer viel reist, der weiß auch viele Geschichten zu erzählen. Geschichten über Menschen, die man getroffen hat. Unsere Uhren …
weiterlesen
Da ich sehr an Handwerk interessiert bin, halte ich unterwegs immer wieder an, wenn ich etwas sehe, das wie eine Werkstatt aussieht.
Hier habe ich …
weiterlesen
Angeregt durch einen Kommentar zu meinen Beiträgen in dieser Rubrik "Indien", heute noch einmal das Thema Allfälliges:
Ich glaube von mir sagen zu …
weiterlesen
Das Paradies, oder zumindest ein kleines Stück davon, liegt zwischen Tschurndorf und Weppersdorf, und es ist durchaus keine Bildungslücke, wenn …
weiterlesen
Liebe Asfinag.
Als braver Vignettenblecher, also aktiver und auch williger Sponsor ihrer Gesellschaft fahre ich-zur gedachten Rückführung dieser …
weiterlesen
"Es gibt kein Wort sie zu beschreiben, nur das Gefühl von reinstem Hass".Mit diesem schönen Liedzitat beginne ich meine Zeilen, da ich echt sauer …
weiterlesen
Sommerzeit ist Reisezeit – jedoch kommt lange nicht jeder in den Genuss eines ausgiebigen, jährlichen Sommerurlaubs. Vielleicht genehmigt der Chef …
weiterlesen
In Südamerika, da hat man keine große Eile.
„Manjana", heißt es da, „Morgen ist auch ein schöner Tag.“ Überhaupt hielt man es nicht mit der …
weiterlesen
Endlich angekommen lauern auch schon die Gefahren. Der Entdeckungstrieb von Kindern kann im Urlaub für Eltern zur Herausforderung werden. Ein paar …
weiterlesen
Wieder einmal war ich mit meinem Kollegen in Polen unterwegs. Wir hatten alle unsere Termine erledigt und machten uns im Auto auf den Rückweg. Er …
weiterlesen
Handwerk auf der Straße:
Auf meinen Reisen durch Indien war und bin ich noch immer fasziniert, wenn ich sehe, mit wie wenig Platz die Handwerker …
weiterlesen
Thüringen kannte ich bisher vor allem aus dem ICE. Auf der Fahrt von München nach Berlin fuhr ich durch Thüringen und freute mich auf die Hänge …
weiterlesen
Der lang ersehnte Urlaub ist da, und sollte zur Erholung beitragen. Doch egal, ob man große oder kleine Kinder hat, ein Familienurlaub will gut …
weiterlesen
Nachdem ich in dieser kleinen Serie vor allem Tipps zum Sparen – vor der großen Reise und während der Reise – gegeben habe, will ich heute zum …
weiterlesen
Der Mythos "Royal Enfield"
Fast jeder Biker 40+ kennt die Royal Enfield, ein Motorrad, das ursprünglich in England gebaut wurde und seit 1955/57 …
weiterlesen
Dieser Artikel aus der heutigen Zeitung veranlasst mich, ein paar Worte zu Goa zu sagen.
In den 60er Jahren war es ja DIE Hippiedestination …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.