In diesen Tagen wird zurecht der alte Scholl-Latour bemüht, denn den Egoisten unter uns reicht die wirre Argumentation von Trump, LePen, Petry …
weiterlesen
Makro- und mikroperspektivisch gehen wir immer von uns aus. Wir beurteilen oder verurteilen den Fremden nach unseren Maßstäben. Gott und Tier und …
weiterlesen
Viele Menschen glauben, dass die Welt immer schlechter, böser, ungerechter, ärmer und kriegerischer wird. Zu Anwälten dieser Ansicht haben sich die …
weiterlesen
Als das Joch noch ein im Leben vorhandener, sozusagen lebendiger Gegenstand war, war es auch als Metapher allgegenwärtig. All die Pferde, Ochsen …
weiterlesen
Es gibt doch diese lokalzeitungsähnlichen Berichte: Wir machten einen Ausflug, für das leibliche Wohl war gesorgt. Zwei petrifizierte Metaphern …
weiterlesen
Selbst wenn die AfD recht hätte, wäre ihre Kritik gerade einmal 1% von Deutschland. Deutschland ist - auch dank der von ihr verteufelten Politiker …
weiterlesen
DIE HEGELSCHE TREPPE
DER PREIS DES AUFSTIEGS IST DIE TREPPE gilt auch umgekehrt
Wir können nicht von uns fortschreiten, weder neben uns treten …
weiterlesen
jeder siebte ist muslim
sechs nicht
jeder siebte ist afrikaner
sechs nicht
jeder siebte ist chinese
sechs nicht
jeder siebte ist inder
sechs nicht …
weiterlesen
Im berühmten Hamlet-Monolog und im nicht minder berühmten Sonett 66 vom berühmtesten Shakespeare freut sich jeder über die Zeile von der …
weiterlesen
Beziehungen erkalten, Telefone und Regierungen veralten. Aber was ist mit den linken und rechten schönen und alten Sätzen, die aus dem Protest …
weiterlesen
Durch die Straßen huscht, nachdem er vor einem Schaufenster seinen Hut gerichtet hat, ein kleiner steinalter Mann, der direkt aus dem neunzehnten …
weiterlesen
Das Konstrukt dieser Geschichte erlaubt nur eine Lösung. Wenn es aber möglich ist, und auch das ist eine Botschaft des Films, sich aus der …
weiterlesen
Kafkas dekonstruierende Kinder
Wir sind ohne Vater schon beschnitten genug, aber die Sucht der Mutter – und sei es Selbstsucht - lähmt uns …
weiterlesen
Wer etwas sagt, will den Hörer erreichen, wenn nicht gar verändern. Aber er verändert sich auch selbst. Das Gehörte wirkt zurück. Das alte Aktion …
weiterlesen
Seit es die Zeitumstellung gibt, gibt es auch den Widerstand gegen sie. Manche mögen die Unbequemlichkeit tatsächlich empfinden. Kinder und alte …
weiterlesen
Aufklärung, so haben wir es in der Schule gelernt, ist das Ende der Angst, weil Aufklärung, so schrieb KANT, der Ausgang des Menschen aus seiner …
weiterlesen
Niemand, der in der Krise steckt, weiß, wie tief sie ihn erfassen wird und wie er aus ihr hervorgehen wird. Niemand kann die Zukunft voraussagen …
weiterlesen
Ringelpietz mit Anfassen war schon in meiner Jugend der verächtliche Ausdruck für sinnlose Treffen älterer Menschen, auf denen es um das Essen …
weiterlesen
Es ist beinahe trivial festzustellen, fast schon sprichwörtlich, dass eine ganze Menge von Menschen glaubt, die Welt sei mit ihnen entstanden …
weiterlesen
Der Orientexpress, der legendäre Zug von Paris nach Konstantinopel, fährt in Leere. Inzwischen gibt es auch die beiden großen Bahnhöfe in Istanbul …
weiterlesen