Gerlinde geht beschwingt durch den feuchten Tannenwald. Die Sonne wirft immer wieder ihre glitzernden Strahlen durch die dichten Baumkronen.
In …
weiterlesen
Seit vergangenem Freitag wohnt eine vierköpfige Flüchtlingsfamilie aus dem Irak bei uns im Essbaren Tiergarten. Endlich. Bis es soweit gekommen …
weiterlesen
Stoßartig atme ich aus, bevor ich den Umschlag in den Safe werfe. „Du hast Glück, dass du schon heim kannst.“, meint meine Kollegin, während sie …
weiterlesen
Was ich mich sehr oft gefragt habe: gibt es für die beiden Begriffe - Medium und Medien - eine gute Erklärung?
Ich nehme die beiden Worte mal wort …
weiterlesen
Kann mir das bitte jemand erklären. So das man es verstehen kann?
Es gibt viele Theorien dazu, ja. Aber bitte woher haben die die Mittel das sie …
weiterlesen
Die Gegensätze des Lebens. Gut und Böse
Das Böse ist nicht tod, weil es gibt nicht das Böse ohne das Gute und umgekehrt. Doch was ist das Böse …
weiterlesen
Eigenverantwortung: Immer wieder wird uns das nahe gelegt.
Eigenverantwortung heißt für mich auch: Themen die mich nicht interessieren, Menschen …
weiterlesen
31 Meter. So weit bewegt sich eine Pute in 24 Stunden vorwärts. Bei einem freilaufenden Huhn am Bauernhof im Wienerwald sind es sieben Kilometer …
weiterlesen
Wie komme ich zurecht in der 3. Generation in einem total verkalkten, überalterten System?
Die Antwort ist: Nicht. Also gar nicht, nicht mal …
weiterlesen
SA-TIERE. Nach zähem Ringen präsentierten heute die Lufthansa und die AUA gemeinsam ein Richtlinienpapier, „in dem wir genau festgehalten haben …
weiterlesen
Es ist Gott selbst der die Schuld trägt das Leid auf sich nehmen muss.
Es ist der Erbe Gottes besser gesagt, der im Johannesevangelium sagt: "Wenn …
weiterlesen
19.00 Uhr. Vor dem Eingang von „magdas Hotel“ beim Wiener Prater läuft ein rotbehoster Mann Zigarette rauchend auf und ab. Drinnen sitzen zwei …
weiterlesen
Armin Wolf bringt das Thema Flüchtlinge in der gestrigen ZIB 2 auf den Punkt. Geld ist nicht ihr Problem! Der Krieg ist es. So ist sein Interview …
weiterlesen
Armin Wolf bringt das Thema Flüchtlinge in der gestrigen ZIB 2 auf den Punkt. Geld ist nicht ihr Problem! Der Krieg ist es. So ist sein Interview …
weiterlesen
Ein Film mit Jodie Foster in der Hauptrolle.
Ein „Opfer“ das sich die Tat die durch eine ganze Gruppe geschah nicht gefallen lässt. Ein „Opfer …
weiterlesen
Ein Film mit Jodie Foster in der Hauptrolle.
Ein „Opfer“, das sich die Tat, die durch eine ganze Gruppe geschah nicht gefallen lässt. Ein „Opfer …
weiterlesen
Dass Frauen mit klaren politischen, am Ende sogar noch feministischen Meinungen im Netz häufig mit Hass und Gewalt konfrontiert sind, ist …
weiterlesen
Zuerst hat man schreckliches erlebt und überlebt.
Was kommt danach?
Wer überlebt hat oft alles andere als Recht und Gerechtigkeit. Es beginnt der …
weiterlesen
Ab September werde ich in eine Werkstatt für behinderte Menschen aufgenommen. Dort wird es für mich die Möglichkeit zur Arbeit geben, ist sie mir …
weiterlesen
Ich polarisiere gerne, weil ich bin ein Rebell. Ich sage das nicht aus Arroganz, sondern weil es so ist..
Ich bin ein Tabu, das Tabu einer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.