Anarchie, Grenzen durchbrechen, auch mit Gewalt. So sieht das Bild aus was wir sehen. Mit dem Mut der Verzweiflung, Aggressivität.
Dann kommt die …
weiterlesen
Angesichts der enormen Anzahl an Flüchtlingen ist es ein unglaublicher Ressourcen- und Organisations-Aufwand, mit diesen menschenrechtskonform und …
weiterlesen
Wenn ich erlebe, wie unsere Kinder teilweise bereits in der Volksschule Angst eingetrichtert bekommen, finde ich das traurig. Wenn im Unterricht …
weiterlesen
Es geht jetzt Schlag auf Schlag, in 5 Stunden der erste Termin beim Arzt und neu:
29./30./1. die nächsten Termine. Dann die Psychologin, einige …
weiterlesen
Ein Satz, der ein Leben verändern kann, grundlegend verändern kann, zumindest mein Leben grundlegend verändern kann.
Heute vormittag hat mein Arzt …
weiterlesen
Nun muss ich einmal bitterböse werden - kein Bild, das ich von einem Verhalt habe, hat sich in meinem Leben so wenig verändert, wie das Bild des …
weiterlesen
Wieso wird nur mehr über: Flüchtlingsdrama - Menschenwanderung - Flüchtlingshilfe - Flüchtlinge, Flüchtlinge,........... in den Medien berichtet …
weiterlesen
Angesichts der Tatsache das ich selbst Mutter und auch Schwieger-Mutter bin, möchte ich dieses *heikle Thema* einfach mal aus der Perspektive der …
weiterlesen
Kaum jemand kennt das Doppelspaltexperiment. Sein biederer Name lässt keinen Schluss auf das Revolutionäre, das aus ihm hervorging zu - ja, er wird …
weiterlesen
Es brennt mir schon lange im Herzen und in der Seele: die Frage, ob all das was in unserer Welt geschieht denn wirklich nur Themen sind? Diese …
weiterlesen
Matthias Strolz zeigte heute Bilder ertrunkener Kinder auf Facebook. Ich habe sie nicht auf meiner Seite gezeigt. Aber alle was auf die Kronen …
weiterlesen
Die Wüste lebt, danke an die Sendung Weltjournal.
Die Menschen wir nennen sie Flüchtlinge Syrien werden in die Wüste geschickt. In die Wüste …
weiterlesen
Pokultur wohin das Auge auch Blickt. Die Hinterteile von Nicki Minaj, Kim Kardashian und JLO werden vergöttert, Po-Implantate boomen. Leider …
weiterlesen
Heute früh trauten viele ihre Augen nicht. Vor allem wenn man vor dem Frühstück die Kronen Zeitung kaufte und aufschlug.
Da waren die Leichen …
weiterlesen
Schon als Kind, schreibt die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum in ihrem aktuellen Buch „Politische Emotionen“, habe sie den Wunsch gehabt …
weiterlesen
endlich ists so weit, ich hab eine neue Psychiaterin
Wenn man ein bissl depressiv ist, sich hin und wider umbringen will und FuF süchtig ist …
weiterlesen
Wer kennt sie nicht, die Videos und Bilder von Katzen, die sich in Pringles-Dosen quetschen, schlafend von der Couch fallen und von Hunden, die …
weiterlesen
"Ich bin Teil von jener Kraft, die stets das Böse will, und doch stets das Gute schafft" - Rassistischer als ich, so mute ich mir zu, kann man kaum …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.