Sie ISecht schlimm, die Situation, grad auf der Welt. ISnicht viel schöner, wenn sich alle gern haben, wenn Frieden IS? Wirklich niemand will, das …
weiterlesen
Ach, wie "klug" wir doch "sein könnten". Vorausgesetzt wir brächten es zustande unsere - und dies betrifft jeden von uns - innewohnende Dualität …
weiterlesen
Das Buch von David Steindl-Rast ist mittlerweile ein Klassiker. Der Benediktinermönch und praktizierende Zen-Buddhist hat damit schon vor vielen …
weiterlesen
LEGIDA (auch die Leipziger sind gegen die Islamisierung des Abendlands) wartet mit einem "patriotischen" Ständchen auf. Hand aufs Herz: Sultan …
weiterlesen
Eines Tages hüpfte Adam Karnickel frohgemut durch den Garten Eden. Er war auf der Suche nach seiner Partnerin Eva Karnickel, als ihn plötzlich …
weiterlesen
Dass die Betreiberin des Wiener Cafe Prückel ein schmusendes Paar (dessen sexuelle Orientierung in diesem Zusammenhang völlig irrelevant ist) ihres …
weiterlesen
Der stille Schrei der Kinder Tibets , wer hört ihn noch ? Um was sollen wir uns im Westen noch kümmern, China bedeutet Wirtschaftswachstum, da ist …
weiterlesen
Ramen, das FSM lacht über ISlamisten und über Pegida! Über Strache und über die AfD.
Das B in Pegida steht für Bildung
https://www.facebook.com …
weiterlesen
An einem Salzburger Gymnasium wurde ein Philosophielehrer von einer Maturaklasse abgezogen, da er angeblich „zu religionskritisch“ war. Das …
weiterlesen
Man muss die Karikaturen von Charlie Hebdo nicht mögen, um sie zu verteidigen. Es geht nicht um den Inhalt der respekt- und manchmal auch …
weiterlesen
"Die Stille ist das Heilmittel unserer Zeit", Peter Feichtinger.
Wie viel Stille braucht der Mensch?
Wie viel Stille erträgt der Mensch?
Die …
weiterlesen
Wenn von Fundamentalismus die Rede ist, wird den Religionen schnell der „schwarze Peter“ zugesteckt. Allein schon die Tatsache der Existenz …
weiterlesen
Der Papst hat uns jetzt kundgetan,
dass ihm seine Mutter heilig,
und jedem Prügel angedroht,
der es mal wagt und sie beleidigt.
Genauso - hat der …
weiterlesen
Ich traue mich zu wetten, dass nach den Anschlägen in Paris bei nicht wenigen Mitläufern von Pegida große Freude herrschte, denn islamistische …
weiterlesen
ist schon komisch, mir fallt nix mehr ein. Seit zwei Wochen nimm ich jetzt die Antidepressiva, ob sie wirken kann ich noch nicht sagen. Zumindest …
weiterlesen
Diese Worte stammten vom Vorsitzenden eines Inquisitionsgerichtes anno 1500. Ein dunkles Kapitel kirchlicher Geschichte über das gerne das große …
weiterlesen
Vieles deutet darauf hin, dass diese hochgespielte Sache inszeniert und provoziert wurde damit eine laute Minderheit sich in Szene setzen kann. Es …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.