Jede Woche passiert es wieder: im Radio können Millionen Menschen dem Dilemma einer Hörerin oder eines Hörers lauschen. Soll ich meine Beziehung …
weiterlesen
Man möchte es ja kaum glauben, aber selbst bei Krebs gibt es gesellschaftliche Klassifikationen. Während sich dankenswerter Weise doch einige …
weiterlesen
Takt ist, immer instiniktiv zu spüren, was die anderen noch von dir vertragen.
Peter Altenberg
Takt ist eine Eigenschaft, die auch in der heutigen …
weiterlesen
Vor wenigen Tagen jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 70. Mal, ein Jahrestag bei dem die Grauen des Holocaust und die …
weiterlesen
Ich bin trotz meines fortgeschrittenen Alters internetaffin. Ich schreibe und administriere einen Blog, ich bediene Twitter, Facebook und …
weiterlesen
So steht es im Internet-Auftritt des linken Bündnisses NOWKR, wo sich auch andere Aussagen finden, die leicht als zumindest indirekte Ankündigung …
weiterlesen
Heute vor 70 Jahren wurde Auschwitz befreit. Sieben Jahrzehnte später ist das Wissen darum, was Auschwitz war, was der Holocaust war, selbst bei …
weiterlesen
Es gibt so manche Lehrpersonen, die wollen einfach keine solchen sein! Sie hassen alle Schüler, sie hassen ihre Fächer und sie hassen ihre …
weiterlesen
Cannabis ist zweifellos die beliebteste illegale Droge der Welt!
Es gibt viele verschiedene Studien über den Cannabiskonsum in Österreich und …
weiterlesen
Sind wir doch ehrlich: Wer wird schon gerne alt? Falten sind nicht das Problem. Das sind eher die Konturen, die sich auflösen, wenn manches schlaff …
weiterlesen
"Auch schon im Anti-Diskiminierungs-Wahn?" - Zitat: "jeder Mensch - der ob seiner Andersartigkeit kritisiert oder gar benachteiligt wird, macht …
weiterlesen
Zudröhnen bis zur hemmungslosen Offenheit, ungeniert die Verführungskünste spielen lassen, aufreizende Blicke bis hin zu schamloser Neugierde am …
weiterlesen
Ramen! Falls es noch nicht klar war: Pegidaiander sind der (intellektuelle) Bodensatz des Abendlandes.
http://daserste.ndr.de/extra3/sendungen …
weiterlesen
Behinderung kann sehr vielseitig sein. In unserem Bewusstsein sind vor allem nach außen sichtbare Einschränkungen verankert. Als klassischer …
weiterlesen
Selbstrefexion II:
Bin ich ein gutmütiger Realist?
Für mich zählen ist erster Linie Fakten und Zahlen, die Realität ist wichtig. Gefühle und …
weiterlesen
Für Juden und Jüdinnen ist es nicht besonders wichtig, ob der Antisemit ein Rechter oder ein Linker, ein Muslim oder ein Christ, eine Migrantin …
weiterlesen
Selstreflexion: Hilfbereitschaft - Selbstaufgabe. Wo liegt die Grenze?
Helfen sollte man freiwillig und gerne. Wenn diese Hilfe aber zu einer …
weiterlesen
Irgendwo in Saudi-Arabien am Rande einer mehrspurigen Straße. Die Gegend ist mit Sicherheit nicht die City, wirkt weitläufig.
Eine schwarz …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.