Heute schreib ich meinen Beitrag fertig. Ich hab in den letzten Tagen des Öfteren angefangen, aber jedes Mal abgebrochen. Warum? Ich konnte mich …
weiterlesen
Blog-Bild: "BluesanneMini - Fisch"
Vor wenigen Stunden hat hier eine neue junge FischIn die Frage nach dem Sinn des Lebens gestellt.
Diese Frage …
weiterlesen
Es tut mir leid, ich hab euch wirklich gern gehabt.Ein Satz den ich gerade denke, während ich am Fenster stehe. Wie lange es wohl dauert, was mach …
weiterlesen
Dieser Beitrag wurde am 1.10.2014 auf der FSMoSophica veröffentlicht. Ramen.
Skepdic sagt: He claims that allergies are usually caused by poor …
weiterlesen
Der Sinn des Lebens, ein des Öfteren diskutiertes und immer wieder aktuelles Thema. Meine Neuronen explodieren nahezu täglich, weil diese Gedanken …
weiterlesen
Vor zwei Wochen las ich in einer Sonntagszeitung ein Interview zwischen dem Autor Henryk Broder und dem deutschen Imam Abdul Adhim Kamouss. http …
weiterlesen
Heute war ich in meiner Mittagspause im Supermarkt um ein paar Lebensmittel für zu Hause einzukaufen. Ich wollte das schnell in der Pause …
weiterlesen
Leute, ein Liebesspiel soll Vergnügen machen und nicht in Frust ausarten. Ein gebranntes Kind scheut das Feuer, heißt ein Sprichwort. Oder auch aus …
weiterlesen
Österreich gehört zu den glücklichen Ländern, in denen man seine Meinung frei äußern darf. Auch im Internet auf allen möglichen Plattformen, bei …
weiterlesen
Ich sitze hier in der Erwartung auf einen langen schmerzhaften Tod. Viele wirre Gedanken rasen mir so schnell durch den Kopf, das es fast wie in …
weiterlesen
Wenn jeder Mensch sich selber so annehmen und lieben würde wie er ist, dann wäre die Welt viel friedlicher und fröhlicher. Weshalb das so ist …
weiterlesen
Wie wirklich liebend gern ich Auto fahre, wurde mir – wie könnte es anders sein – wieder einmal mit aller Deutlichkeit beim U-Bahn-Fahren bewusst …
weiterlesen
Folgende Geschichte wird euch nun wie ein schlechter Scherz erscheinen, erlogen, zusammengesponnen wie es nur wir Journalisten können. Doch leider …
weiterlesen
Blog-Bild: "Corazon"
Heute ist emotional betrachtet nicht mein Tag. Entweder wieder eine Attacke, ein Schub der etlichen Traumata die ich noch …
weiterlesen
Weil es mich gerade in meinen unterschiedlichen Rollen, die ich glaube, ausfüllen zu müssen, zerreisst, ein Video aus dem September von mir zum …
weiterlesen
Die Szenerie: feucht-fröhliche schnapsreiche Geburtstagsfeier und dann...DER Totalausfall, Kurzschluss, Systemabsturz, Vulkanausbruch mit 100000 …
weiterlesen
Sie war ein kleiner blond gefärbter Barockengel, eigentlich nicht mein Typ, aber ich war ziemlich jung und sie machte super Sex. Es war zwar immer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.