Alice Weidel hat in einem Interview geäußert, dass die AfD eine Minderheitsregierung aus CDU und FDP tolerieren würde, solange Merkel dabei nicht …
weiterlesen
Ich widerrufe! Ich bin den rechten Hetzern auf den Leim gegangen.
Aus fester Überzeugung scheibe ich:
Es kommen hier fast nur motivierte und gut …
weiterlesen
Nachdem ich vor einiger Zeit bereits darauf hingewiesen hatte, dass der alte Bundestag unter Federführung seines damaligen Präsidenten Norbert …
weiterlesen
Sowohl Viktor Orban als auch Albrecht Glaser, der heute zum Vizepräsidenten des deutschen Bundestages gewählt werden soll bekennen sich zu einem …
weiterlesen
Kurz vor der konstituierenden Sitzung des Bundestages haben sich rund 12.000 Menschen in Berlin an einer Demonstration unter dem Motto 'Gegen Hass …
weiterlesen
Das waren noch Zeiten! Wer erinnert sich nicht an die Ausfälle von Herbert Wehner (SPD), wenn er im Bundestag CDU-Abgeordnete mit "Übelkrähe …
weiterlesen
Wie viele AfD-Wähler mit Migrationshintergrund gab es bei der Bundestagswahl 2017? Nach den Wahlen im Oktober in Österreich würde mich auch …
weiterlesen
Nach dem Zweiten Weltkrieg beobachten Juden mit höchster Aufmerksamkeit den Antisemitismus der politischen Rechten. Bereits vorher identifizieren …
weiterlesen
Allen Grund nachzudenken hat DIE LINKE darüber, dass nur 11% der Arbeitslosen sie unterstützt haben, (AfD 22%) und nur 10% der Arbeiter (AfD 21 …
weiterlesen
Man kann zum Herrn Glaser von der AfD stehen, wie man will (ich stehe eher nicht, da ich nicht genug über ihn weiß), aber das Affentheater, das die …
weiterlesen
Ich liebe den Verrat, aber die Verräter lobe ich nicht! Wir sind uns sicher, daß man in den kommenden Tagen und Wochen in den semioffiziellen …
weiterlesen
Deutschland scheint Österreich 20 Jahre nachzuhinken. Diesen Eindruck muss man jedenfalls gewinnen, wenn man drei Tage nach der Bundestagswahl in …
weiterlesen
Was sind das für Leute, die die AfD wählen? Wer macht sein Kreuz bei der Partei, die in unserer Gesellschaft so geächtet ist? Sind das wirklich …
weiterlesen
Damals hätte man es gleich schon wissen können, als der Mob auf der Straße „Wir sind das Volk skandierte“. Es war der Erweckungsruf der deutschen …
weiterlesen
Ich würde mich vor kollektiven Übergriffen auf meine Person fürchten - und ich würde mich zu Tode schämen. 13 Prozent der Deutschen waren dumm und …
weiterlesen
Die AFD ist ein rassistisches, rechtsradikales Monstrum, das Einwanderer frisst, und die einzigen Migranten, die sie wählen sind überhaupt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.