das kommende wochende wird heiß. erst mal ist in der O-straße lange buchnacht
http://www.lange-buchnacht.de/2018/
und kaum eingeschlafen, geht's …
weiterlesen
Wir stellen alle an die Wand!
Grube ausheben, alle rein und Löschkalk oben rauf!
manchmal brichts halt durch, was da so in den hirnen einiger …
weiterlesen
Kürzlich wollte die AfD in einer kleinen parlamentarischen Anfrage wissen, wie sich die Zahl der Behinderten in Deutschland seit 2012 durch Heirat …
weiterlesen
Über das Thema "wie Altparteien die AfD zu stellen versuchen" hatte ich schon mal etwas geschrieben. Nun fand ich ein Video das zeigt, wie die …
weiterlesen
Die Verachtung aller politischen Gruppierungen, Ideologien und Parteien aufeinander wächst. Ich nehme mich da ebenfalls nicht aus. Der sog. soziale …
weiterlesen
Beim politischen Aschermittwoch der sächsischen AfD hat André Poggenburg, AfD-Chef in Sachsen-Anhalt eine Rede gehalten, in der er Türken als …
weiterlesen
Es war einmal eine graue Zeit im weit zurückliegendem Jahre 2013. Und in einem kleinen Land namens Deutschland fand das wichtigste politische …
weiterlesen
Eigentlich wundert es mich etwas, daß hier aus der "Merkelnutte by AfD" noch kein Blogthema gemacht wurde. Oder habe ich es nur übersehen?
Zum …
weiterlesen
Die Ankündigungen der Altparteien ließen Spannung erwarten, wie etwa "Wir müssen die AfD stellen und bekämpfen" von der CSU oder "Meines Erachtens …
weiterlesen
„Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“ – BRECHT
Der eine ist grad besorgt oder nachdenklich und will mithelfen, dass in unserer Heimat …
weiterlesen
Arthur mit dem schönen deutschen Namen, der an König Artus und die edlen Ritter der Tafelrunde erinnert, hat es geschafft: Er heißt nun im …
weiterlesen
Ein Spitzenmitglied der AfD in Brandenburg ist zum Islam konvertiert.
Der 48-jährige Russlanddeutsche ist nach Angaben der Dorfpfarrerin über ein …
weiterlesen
Aufrechte Demokraten erkennt man daran, dass allein sie definieren, was und wer demokratisch ist und was und wer nicht. Demokratisch sind natürlich …
weiterlesen
Während die etablierten Parteien seit Jahren mit der Nazikeule auf die AfD eindreschen, wurde ich allmählich neugierig, worauf sich denn all die …
weiterlesen
Ha! Jetzt geht es der AfD an den Kragen. Der künftige bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kennt keine Gnade mehr und fährt harte …
weiterlesen
Vorab ich lehne Radikalismus unabhängig, ob er von Rechts bzw. von Links kommt ab, weshalb ich auch kein Freund der AfD bin.
Massiven Wirbel löste …
weiterlesen
In der Nacht vom Freitag auf Samstag versammelten sich in Berlin gut 1000 Muslime, um gegen die Anerkennung von Jerusalem als Hauptstadt von Israel …
weiterlesen
Bemerkenswert ist die mediale Zurückhaltung der Qualitätsmedien im Onlinebereich zum AfD-Parteitag. Die Meldungen erfolgten fast versteckt im …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.