Das kleinste und verarmte (ärmste?) Bundesland Bremen versucht mit einem bundesländischen Erlass des Innensenators, neben diversen verbotenen …
weiterlesen
Bei den Ermittlungen zu den Randalen in Stuttgart interessiert sich die Polizei für die Stammbäume der Tatverdächtigen.
Endlich. Die Corona-Krise …
weiterlesen
nee, nix Corona, sondern Armut.
Laut diesem Artikel
ist für die ärmsten Männer zwischen 30-59 Jahren das Sterberisiko in Deutschland gegenüber den …
weiterlesen
Jede Zeit hat ihre Ideale. Ab dem 17. Jahrhundert idealisierte der Adel etwa das einfache Leben am Land. Ein bekanntes Beispiel hierzu ist der …
weiterlesen
Durch den Shutdown der Regierungen, den Grenzschließungen usw. ist es zu einer Verknappung des Angebotes gekommen, sodass eine Preislawine auf die …
weiterlesen
Vorweg: Wir halten die Linkspartei schon lange nicht mehr für die Interessenvertretung der arbeitenden oder arbeitslosen Menschen. Die Partei, die …
weiterlesen
Fast die Hälfte der Österreicher hat am Monatsende ein Minus am Konto. So ist die Aussage der BAWAG, die eine derartige Umfrage in Auftrag gegeben …
weiterlesen
Mehr als 8 Mio Menschen befinden sich in der Grande Nation in prekären Beschäftigungsverhältnissen oder sind arbeitslos, wobei sich die Lage im …
weiterlesen
Nicht alle Politiker glauben an den von Menschen gemachten Klimawandel. Viele Politiker springen auf den fahrenden Zug und verlieren dabei ihre …
weiterlesen
Weiß mehr: https://www.fischundfleisch.com/zeit-im-blick/backstabbing-for-beginners-60718
Amerika, Sanktionen über den Irak, Grund alles im Link …
weiterlesen
Sozialhilfe NEU - Zugriff auf die Wohnung. Auch bei Miete, falls die Wohnung zu groß scheint.
Arme, sind dem Staat ab jetzt ausgeliefert. Musst du …
weiterlesen
Eine Frau auf einen alten Fahrrad. Eine Frau nicht besonders gepflegt, sie geht einkaufen. Nicht ungewöhnlich. Sie hustet sehr viel, schon im …
weiterlesen
Erinnert ihr euch noch als Jens Spahn behauptete, dass Hartz IV nicht automatisch Armut bedeute und dann den Vorschlag ablehnte ein Monat selbst …
weiterlesen
Rainhard Fendrich erklärt im Interview, warum er sich für die Volkshilfe engagiert und warum er die Gage für einen Auftritt rücküberwiesen hat.
weiterlesen
Über ‚CAPERNAUM‘ von Nadine Labaki
…und ein Herstellungs- und ein Verfallsdatum, nur illegale Flüchtlinge nicht, sagt der Menschenhändler auf einem …
weiterlesen
Alleinerzieherin wurde wegen Armut der Mutter, Kinder abgenommen.
Einige Tage vor Weihnachten kamen die Kinder ins Heim, wo sie bis heute sind. Und …
weiterlesen
Beeindruckende Worte von José Mujica, dem ehemaligen Staatspräsidenten von Uruguay, die uns zum Nachdenken anregen sollten. Macht euch selbst ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.