Am 7. Juni 2018 hat der Bundestag sieben neue asyl- und migrationspolitische Regelungen beschlossen oder darüber debattiert. Davon haben drei eine …
weiterlesen
Am 7. Juni 2018 hat der Bundestag sieben neue asyl- und migrationspolitische Regelungen beschlossen oder darüber debattiert. Davon haben drei eine …
weiterlesen
Nach der Niederschlagung des friedlichen Protestes mit militärischen Mitteln vor 30 Jahren auf dem Tian’anmen-Platz in Peking verspricht die …
weiterlesen
Die Grünen gewinnen die Europawahl in Deutschland überdeutlich. Das muss man anerkennen.
Aber: Es ist erschreckend, dass eine Partei, die mehr …
weiterlesen
„Du fährst nach Bremerhaven? Dann musst Du unbedingt das „Klimahaus“ besuchen! Unglaublich, was die da auf die Beine gestellt haben!“ So etwa …
weiterlesen
Rammsteins Deutschland – ein düsteres Meisterwerk, das eindringlich den gegenwärtigen Zeitgeist widerspiegelt und meines Erachtens gerade vielfach …
weiterlesen
In Rahden, Nordrhein-Westfalen, steht die letzte Pelzfarm Deutschlands. Über 4.000 Nerze verharren dort in winzigen Käfigen. Das Deutsche …
weiterlesen
Einige Aktionäre werden dieses Jahr den Aufstand bei den Hauptversammlungen in Deutschland proben. Ich denke da an Bayer, Thyssen, DB, Commerzbank …
weiterlesen
Heinrich Heines so oft wie dümmlich falsch zitierte Gedicht-Zeile*: „Denk ich an Deutschland in der Nacht…“, galt zwar seinem kranken Vater in …
weiterlesen
Es wird so viel geschrieben in diesen Zeiten, dass ich mich immer frage: Braucht es das? Ist das schon Klugscheißerei oder geht es nur um …
weiterlesen
Seit das deutsche Staatsoberhaupt Frank-Walter Steinmeier der Regierung im Iran herzlich zum 40. Jahrestag der Islamischen Revolution „auch im …
weiterlesen
Eckpunkte für die Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts
Bei Wohngrundstücken wird zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage an die aus dem …
weiterlesen
Woran ich das festmache?
Da wäre zum ersten eine völlig kopflos wirkende SPD, deren einzige Aufgabe mittlerweile zu sein scheint, zu zeigen was …
weiterlesen
In den Jahren 2009 bis einschließlich 2012 kamen durchschnittlich rund 50.000 Asylsuchende jährlich in Deutschland an. 2013 waren es schon 127 …
weiterlesen
Ohne Aussicht auf einen sicheren Hafen harren zwei deutsche Hilfsorganisationen mit geretteten Migranten an Bord ihrer Schiffe im Mittelmeer aus …
weiterlesen
In den letzten Jahren hat sich einiges in Deutschland verändert. Der starke Zuzug von Muslimen mit hoher Geburtenrate bewirkt, dass der Islam …
weiterlesen
Vier wahllos um sich prügelnde, schlagende und tretende Zuwanderer haben im bayrischen Amberg am frühen Samstagabend die Bevölkerung in Angst und …
weiterlesen
EBOLA VERDACHT IN DEUSCHLAND?
Wie kann man uns so erschrecken?
Die Welt wird nicht wahnsinnig, die Welt ist wahnsinnig.
Warum untersucht man die …
weiterlesen
Für den deutschen Verfassungsschutz fungiert die „Islamische Gemeinschaft in Deutschland e.V.“ (IGD) mit Hauptsitz in Köln als zentrale Stelle des …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.